|
Regest |
Datum |
1690-05-23 |
|
Ausstellungsort |
Vechta |
Titel/Regest |
Vor "Gerardt Arnoldt Bülsing", fürst. münsterischer substituierter Richter zu Vechta und Gograf zum Sutholte, auch substituierter Richter und Gograf zu Damme, verpfändet "Detert Deters" zu Harme im Ksp. Bakum, der von "Hansz Jürgen Winter", fürst. münsterischen Vogt zu Bakum, 130 Taler, den Taler zu 72 Groten bremisch, zum Kauf von Roggensaat und Bezahlung schuldiger Schatzungen geliehen hat, dem Vogt "Winter" und dessen Frau "Christine" "einen kampff nebst Schildts scheuwren der Wittblöcker (?) geheiszen, dan den hoffkampff und die kleine wiese beim koellgartten belegen". Die Gläubiger sollen das Land anstelle der Zinsen nutzen. Der Richter siegelt und läßt den Gerichtsschreiber unterschreiben.
Zeugen: "Johan Wichartz", Fiscus des Amts Vechta, und "Johan Friederich Brockman". |
Archiv |
Assen (Dep.) |
Bestand |
Urkunden |
Signatur |
2508 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Überlieferungsart |
Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel in Holzkapsel, Unterschrift des Notars "Gerardt Klumpe". Rückseite: Inhaltsvermerke; 1718-01-21 rechnet Zeller "Deters" mit den Erben "Winter", nämlich "Anna Elisabeth von der Horst", Witwe des "Frantz Wilhelm Winter", "Anna Marie Winter", Frau des "Herman Henrich Koks", "Marie Theresia Winter", Frau des "Fritz Arkenstette", und "Johan Hilmar Vosz" als Bevollmächtigter des "Henrich Schwietering", Vogt zu Neuenkirchen, wegen der rückständigen Zinsen ab. Er restiert den Erben "Winter" noch 25 Rtlr.- 1720-05-16 tritt "Adolph Roing" für die Erben "Winter" dem "Wilhelm Ferdinand" Freiherrn "von Galen", Erbkämmerer, die Obligation über 130 Rtlr. samt 25 Rtlr. Zins ab.- Altsignaturen (gestr. Lit. D N. 10; Dr.A. Vechta, Aktiv-Kap. I Nr. 50). |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-03-30 |
Aufrufe gesamt |
2524 |
Aufrufe im Monat |
8 |