Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum | 1494-04-30 | |||||||
| (die Mercurii ultima mensis Aprilis) | ||||||||
| Titel/Regest | Dem Offizial des Paderborner Hofes (curie Paderburnensis [247]) präsentieren Bürgermeister und Rat der Städte Warburg (Wartbergh) als Patron des Liborius-Altars in der an die Neustädter Kirche St. Johannis Baptist anstoßenden Kapelle (altaris sancti Liborii episcopi et confessoris in capella ecclesiae beati Johannis baptiste Novi oppidi Wartberg contigue) nach der freiwilligen Resignation des Nicolaus Fresen den Priester Johannes Wedemeyger zu diesem Benefizium. Besiegelt mit dem Sekretsiegel der Städte Warburg (oppidorum Wartberg). [247] Schreibung: Ppaderburnensis. |
|||||||
| Archiv | Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
|||||||
| Bestand | Urkunden |
|||||||
| Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
| Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 840, S. 399 |
|||||||
| Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Lat. - 1 anh. Siegel: Städte Warburg (Sekretsiegel), (Umschr. tw. verl.) - Rückseite: N. 18; Plica: 41 Regest: Stolte S. 373 |
|||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2004-08-09 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 2682 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 198 | |||||||
|
||||||||