Regest

Datum 1447-10-17
(crastino sancti Galli confessoris)
Titel/Regest Heydenrich (Heydenrick) van demme Haddenberge, Bürger zu Brakel (Brakle), verkauft aus seinem halben Hof zu Sebeke (Seybecke) bei Brakel, den z.Zt. Henneke Totteler [Tockler?], Bürger zu Brakel, bewirtschaftet, mit Einwilligung des Knappen Otten von Holthusen als Lehnsherrn, eine rückkaufbare Rente von 15 Schilling Paderborner Pfennige (peninge [...] to Paderborn) für 24 schwere oberländische Rheinische Gulden (sware overlendesche Rynsche gulden der kor(e)fforsten munte by deme Ryne) an den z.Zt. in der Kirche zu Brakel (Bracle) belehnten, früheren Rektor des Remigius-Altars in der Busdorf-Kirche (in der kerken tom Bustorpe) zu Paderborn (to Paderburn), namens Hermanne Smedes.

Siegelankündigung: Heydenrick [van demme Haddenberge]; auf Bitten des Ausstellers siegelt mit ihm Otten van Holthusen, Knappe und Lehnsherr.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 509, S. 255f.
Formalbeschreibung Ausf., Perg. (besch.), Nd. - 2 anh. Siegel: 1) Heydenrick van deme Haddenberge, (st. besch.), 2) Otten van Holthusen, (Teil der Umschr. verl.)
Regest: Stolte S. 287, UB Busdorf Nr. 817
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2004-08-05
Aufrufe gesamt 2181
Aufrufe im Monat 138