Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum | 1317-04-18 | |||||||
(XIIII Kalendas mensis Maii) | ||||||||
Titel/Regest | Bischof Theodericus [Dietrich II.], Domdechant Ludolphus und das ganze Domkapitel von Paderborn (Paderbornensis) erlauben dem Kloster Willebadessen unter bestimmten Bedingungen [Vgl. Nr. 50] die Anlage einer Stadtbefestigung um das Kloster. Siegelankündigungen von Bischof und Domkapitel. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf. (B), Perg., Lat. - 2 anh. Siegel: 1) Bischof Dietrich von Paderborn, (besch.), 2) Domkapitel Paderborn mit Rücksiegel - Rückseite: de juribus nostri opidy, L 1a [14. Jh.]/ L [19. Jh.] - Anm.: vgl. Ausf. A (AAVP) und Ausf. C (Archiv v. Wrede, Willebadessen, jetzt Archiv des Erzbistums Paderborn, mit den Siegeln des Bischofs und des Domkapitels, Rückvermerke wie Ausf. B); Druck: Schaten II S. 169; Regest: INA IV 1, S. 114 Nr. 36 Abschriften: s. WUB IX 1546 Anm. - Druck: WUB IX 1546 (Ausf. A mit Abweichungen aus B, C) - Regest: INA III 2, S. 186f. |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2003-12-21 | |||||||
Aufrufe gesamt | 9593 | |||||||
Aufrufe im Monat | 21 | |||||||
|