|
Regest |
Datum |
1507-02-17 |
|
(die mercurii), Hamm (in Hammone)
|
Urheber/Aussteller |
Rorich, Ehefrau des Johann von der Recke |
Titel/Regest |
Vor dem Notar Hermannuns Gockele de Hammone alias de Nettenschede, Kleriker der Kölner Diözese, bekundet Rorica, Ehefrau des Johannes van der Recke, wohnhaft im Ksp. Unctorpe, Diözese Münster, für sich und ihre Nachkommen, dass sie dem von ihrem Ehemann unter dem Siegel des Hofes zu Münster gegenüber den gemeinen Vikaren der münsterischen Kirche für 230 rheinische Gulden getätigten Verkauf von 11 1/2 Gulden Einkünften aus ihrer beider Gut Schockenhoff, Ksp. Beckem Bsch. Elverwick, mit Fälligkeit jährlich am 22.02. (in fest S. Petri ad cathedram) frei und ungezwungen zugestimmt habe.
Zeugen: Menso de Heyden, Kleriker der Kölner Diözese, Johannes Middendorp und Magister Hinricus Arsten, Einwohner der Stadt Hamm. Signet und Unterschriftsformel des Notars |
Vermerke |
Rückvermerke: gleichzeitig, Instrumentum consensus uxoris Jo. Van der Recke; Signaturen N. 123, N. 56 |
Sonstige Beteiligte |
Hermannuns Gockele de Hammone alias de Nettenschede (Notar, Kleriker der Kölner Diözese) / Johann vo der Recke / Menso de Heyden (Zeuge, Kleriker) / Johannes Middendorp (Zeuge, Einwohner von Hamm) / Magister Hinricus Arsten (Zeuge, Einwohner von Hamm) |
Archiv |
Uentrop (Dep.) |
Bestand |
Urkunden |
Signatur |
58 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Material |
Pergament |
Überlieferungsart |
Ausfertigung, lateinisch, angehängt einer Urkunde des münsterischen Offizials vom gleichen Tage |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-05-12 |
Aufrufe gesamt |
2985 |
Aufrufe im Monat |
8 |