Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum | 1363-11-24 | |||||||
(Notariatsinstrument) | ||||||||
Titel/Regest | Vor den münsterschen Offizial verkaufen Thidericus gen. Schrodere und seine Ehefrau Alheydis sowie deren Erben Hermann, Lubbert, Agneza, Gertrud und Christina dem Arnold gen. Spoghen, Rektor des Dreikönigaltars im Dom zu Müster zu Gunsten der Brüder des Großen Kalands die Borchardinchwiese neben der Kirchwiese zu Senden. Siegler: Lubert gen. Vrethere, Thiderich de Schonenbeke gen. van den Vorwerke und Thiderich de Bozenzele gen. van den Velthus. Notarielle Beglaubigung durch Albert de Rygha, münsterscher Kleriker und Notar. Zeugen: Conrad rector ecclesie parochialis in Sendene. Hermann de Bonzenzele, Priester. Johann de Canria. Albert gen. Tappen. Johann Wammachen, beide Kleriker. Johann de Cosueldia. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() |
|||||||
Signatur | U 014 | |||||||
Benutzungsort | Bistumsarchiv Münster | |||||||
Altsignatur | Bestand Großer Kaland / Majores Capsula 3tia Num 21 Lit.d | |||||||
Material | Pergament | |||||||
Siegel | Siegler: Offizial ab Notariatssignet: Spiegel mit AL. Auf dem Fuß. LRIGA. | |||||||
Literatur | Börsting, Inventar, S. 47, Nr. 263, und S. 440, Nr. 25 | |||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2011-02-03 | |||||||
Aufrufe gesamt | 6277 | |||||||
Aufrufe im Monat | 3 | |||||||
|