|
Regest |
Datum |
1331-01-02 |
|
(in crastino Circumcisionis domini eiusdem)
|
Titel/Regest |
Die Pfarrer sancti Albani, sancti Petri, sancti Martini, sancte Marie Lysolfi, sancti Jacobi, sancti Johannis Baptiste, sancti Mauritii, sanctorum Apostolorum, sancte Columbe, sancte Marie Indulgentiarum, sancti Laurentii et sancte Brigide in Köln (Colon.) geben den Kölner Bürgern Johannes gen. Eylsessere und seiner Frau Hadewig ein ihnen gemeinsam gehöriges Haus und Grundstück mit allem Zubehör, gelegen zwischen dem Ziehbrunnen und dem Erinscherfginshof an der Vresengasse, in Erbpacht für eine jährliche Rente von zwei Mark Kölner Währung. Die Rente ist zu zahlen zwischen dem 8. und 22. September an den Pfarrer von St. Albanus zur Verteilung auch an die übrigen Pfarrer für ein Jahresgedächtnis des verst. Pfarrers Henricus von St. Albanus am 23. September und des verst. Pfarrers Hermannus von St. Petrus am 24. September in der Kirche zu St. Albanus. Die Pächter verpflichten sich, innerhalb zweier Jahre vom nächsten Epiphaniefeste an gerechnet 20 Mark für die Instandsetzung des Hauses zu zahlen. Bleiben sie oder die Erben nun mit der Zahlung im Rückstand, so müssen sie das Haus ohne Entschädigung für Bauaufwendung verlassen. Sie müssen das Haus auch weiterhin baulich unterhalten.
Siegelankündigung: Aussteller gemeinsam. |
Archiv |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
Bestand |
Urkunden |
Benutzungsort |
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn |
Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 083, S. 74 |
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Lat. - 1 anh. Siegel: gemeinsames Siegel der Pfarrer, (größeres Bruchstück) - Rückseite: Ista litera inposita est cum voluntate istorum, Drude, que quondam Johanni Eylsessers uxor fuit et pro nunc uxor Gobelini Cuegin et Drude, filia quondam Eylsessers predicti, que nunc uxor Gisonis est et ad usum et profectum istarum parcium predictarum inposita est. [14. Jh.]/ Ista est littera de hereditate Johanne Eylsessen [14. Jh.]/ 1331/ Ex libris von Schennis [Stempel]; Plica: Fr. Schennis Elberfeld 10. [Stempel]
Regest: INA III,2, S. 187 Nr. 11 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2004-01-09 |
Aufrufe gesamt |
5394 |
Aufrufe im Monat |
1 |