Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum | 1450-09-16 | |||||||
(feria quarta proxima post festum exaltationis sancte crucis) | ||||||||
Titel/Regest | Hermann de Langen, in legibus licentiatus, Domdechant zu Münster und Archidiakon zu Bocholt, errichtet auf Bitten des Wilhelm Rabbe, Rektor der Pfarrkirche zu Bocholt und Testamentsvollstrecker des weiland Gerhard Venynck, Rektor der Vikarie St. Margaretae in der Kapelle des Weißen Stifts zu Bocholt, die Vikarie Sanctissimae Trinitatis et BMV in der Pfarrkirche zu Bocholt. Das Patronats- und Präsentationsrecht liegt in Händen des Rates der Stadt. Zum Dotationsgut der Vikarie gehören: eine Wiese unum medium slach in den Nedderbroke für 9 oder 10 Rinder Weidegang, ein Stück Land von 9 Scheffelsaat Roggen Bschft Mussem (Mussum), eine Wiese von 12 Wagen Heumad uppen Weuelsmorsch, dgl. von 4 Wagen Heumad vppen Beelen, eine Haushälfte des weiland Johann de Wecelo, zwischen den Häusern Hermann ter Stroten, Gherhard Kockes und Elisabeth Schuerckens und Elizabeth Wwe. des Johann Woldekens auf der Neustraße in Bocholt, Sieben plantias Flandrie von einer Heuwiese gen. in der Lowysche Bsch. Lideren (Liedern). |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() |
|||||||
Signatur | U 0133 | |||||||
Benutzungsort | Bistumsarchiv Münster | |||||||
Bemerkungen | Mauritz K4. | |||||||
Material | Pergament | |||||||
Siegel | Siegler: Archidiakon und Pfarrer Siegel ab. | |||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2011-02-03 | |||||||
Aufrufe gesamt | 1764 | |||||||
Aufrufe im Monat | 3 | |||||||
|