Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum | 1445-11-12 | |||||||
Titel/Regest | Dietrich von Hameren und seine Frau Oilant verkaufen an Elseke Letterhus, Witwe des Bernd Letterhus, 12 1/2 rheinische Gulden Rente aus den Gütern: Hof zu Ghierdevelde, Klein Enghinck, Johanniynck, gelegen im Ksp. Bilrebecke. Bürgen: Gerd von Merveldt, Gerd von Keppel, Serries von Schedelike der Alte, Hermann Valcke, Serries von Schedelike genannt Rost und Johann von Schedelike. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() |
|||||||
Signatur | 319 | |||||||
Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
Überlieferungsart |
Ausfertigung, Pergament; anh. Siegel des Ausstellers und der Bürgen (an). Transfix: 1447 Nov. 12: (crastino Martini Episcopi). Vor Hermann van den Have, Richter zu Coesfeld, und vor den dortigen Bürgermeistern, Mauritius Roleves und Johann Wolfards, verkauft Elzeke Letterhus durch ihren Sachwalter Hermann Hudeman an ihren Sohn Hermann Letterhus, der sich bei Stinen Wolfards verbürgte, obige Rentenverschreibung. Ausfertigung, Pergament; anh. Siegel des Richters und der Bürgermeister (an). (Siegel des zweiten Bürgermeisters fehlt.). |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2011-02-16 | |||||||
Aufrufe gesamt | 1747 | |||||||
Aufrufe im Monat | 17 | |||||||
|