Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum | 1490-09-01 | |||||||
(Egidii abbatis) | ||||||||
Titel/Regest | Die Bürgermeister Cord Midelcordes und Engelhart Kleneiohans usw. übertragen ihrem Ratsgesellen Johannes Hermanni, seiner Ehefrau Mette und deren Kindern Wygand, Johan und Toninges auf Lebenszeit den Stadtgraben und den Teich genannt Karpfenteich (Rarpenpoll) mit den Wällen von dem Graben und Teich, der dem Albert van Dey zugeschrieben ist, bis zum Einfluß der Bucht in die Stadt; der Rat behält sich Fischerei mit Netzen und Körben (myt garnen eder korven) vor. | |||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() |
|||||||
Signatur | Urk. 317a | |||||||
Benutzungsort | Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel | |||||||
Überlieferungsart | Abschrift im Rats- und Bürgerbuch S. 51b. | |||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2010-10-14 | |||||||
Datum Änderung | 2011-03-01 | |||||||
Aufrufe gesamt | 958 | |||||||
Aufrufe im Monat | 102 | |||||||
|