Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum | 1629-04-09 | |||||||
(Datum ihm jhars unsers herrn thausent sechshundert zwantzigh sechs den neundten monats aprilis) | ||||||||
Urheber/Aussteller | Albrecht von Huchtenbruch zu Gatrop, Erbkämmerer / Berthold von Freitag zu Santfurt / Lambert van Oer zu Kakesbeck | |||||||
Titel/Regest | Albrecht von Huchtenbruch zu Gatrop (Gartorpff), Erbkämmerer des Fürstentums Kleve, Berthold von Freitag (Freytagh, Fridag, Freydag) zur Santfurt und Lambert von Oer zu Kakesbeck (van Oer zu Caxbeecke) als Vormünder für die unmündigen bodelschwinghschen Kinder belehnen auf Bitten von Katharina (Catharinen) Holthaus (Holthauses), Mutter, und sämtlichen Schwestern des Konvents Marienborn in Lütgendortmund als Vormund Johann Frenckinck zum Grevendire mit einer Hofeshufe in Oespel (Tospel) im Kirchspiel Lütgendortmund im Amt Bochum, die Badenhove genannt wurde und jetzt das Overguet genannt wird und zum bodelschwingschen Erbhof Marthen gehört. Die Veräußerung der Hufe wird untersagt. Auf dem Obergut soll immer ein Schulte oder ein Pächter sein, der dem Hof in Marten hoffhorig ist und mit den anderen Hofesleuten am Hofesgericht teilnimmt. Zeugen: Johannes Wetmar, Richter in Mengede, Evert Wische Vogt zu Bodelschwingh. Die Siegel des Albrecht von Huchtenbruch zu Gartorpff, als Vertreter der unmündigen Kinder des Erbschulten Bodelschwingh, des Berthold Freitag und des Lambert van Oer werden angekündigt. Eigenhändige Unterschriften: Berthold Freitag, Lambert von Oer |
|||||||
Vermerke | Rückvermerk: behandungs brieff von herrn bolschwien wegen overhoff zu Oespel | |||||||
Sonstige Beteiligte | Katharina Holthaus , Mutter (sonst. Beteiligter) / Johann Frenckick zum Grevendire (sonst. Beteiligter) / Johannes Wetmar, Richter (Zeuge) / Evert Wische, Vogt (Zeuge) | |||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() |
|||||||
Signatur | 66 | |||||||
Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
Bestellsignatur | Kloster Marienborn, Lütgendortmund - Urkunden, Nr. 66 | |||||||
Material | Pergament | |||||||
Sprache | deutsch | |||||||
Überlieferungsart | Ausfertigung, Inhaltlich - bei anderen Beteiligten - gleich mit Urkunde 62 (1610). | |||||||
Siegel | 1 und 3 ab 2 dunkeles Wachs mit starken Abnutzungsspuren. Siegelführer: Albrecht von Huchtenbruch . Berthold Freitag . Lambert von Oer. | |||||||
Siegelankündigung | 3 | |||||||
Siegel vorhanden | 1 | |||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2010-07-15 | |||||||
Datum Änderung | 2011-02-07 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2394 | |||||||
Aufrufe im Monat | 6 | |||||||
|