TEXT | ||
---|---|---|
VERFASSER | Elsermann, Silke | |
TITEL | Münster in napoleonischer Zeit | |
ORT | Münster | |
JAHR | 1994 | |
ONLINE-TEXT | Literatur | |
SEITE | S. 48 | |
TEXT | LiteraturBerding, HelmutNapoleonische Herrschafts- und Gesellschaftspolitik im Königreich Westfalen 1807-1813, Göttingen 1973. Fehrenbach, Elisabeth Traditionelle Gesellschaft und revolutionäres Recht. Die Einführung des Code Napoléon in den Rheinbundstaaten, Göttingen 1974. Hänsel-Hohenhausen, Markus Clemens August Freiherr Droste zu Vischering, Erzbischof von Köln, 1773-1845. Die moderne Kirchenfreiheit im Konflikt mit dem Nationalstaat, 2 Bde., Egelsbach 1991. Lahrkamp, Monika Münster in napoleonischer Zeit 1800-1815. Administration, Wirtschaft und Gesellschaft im Zeichen von Säkularisation und französischer Herrschaft, Münster 1976. Lipgens, Walter Ferdinand August Graf von Spiegel und das Verhältnis von Kirche und Staat 1789-1835. Die Wende vom Staatskirchentum zur Kirchenfreiheit, 2 Teilbde., Münster 1965. "Münster wird preußisch" Von der fürstbischöflichen Residenzstadt zur Provinzialhauptstadt, Stadtarchiv Münster 1992. Oer, Rudolfine Freiin von Residenzstadt ohne Hof (1719-1802), in: Geschichte der Stadt Münster (hrsg. von Franz-Josef Jakobi), 3 Bde., Münster 1993, hier Bd. 1, S. 365-409. Sicken, Bernhard Münster als Garnisonsstadt - Allgemeine Wehrpflicht und Kasernierung, in: Geschichte der Stadt Münster, a.a.O., Bd. 2, S. 727-766. Walter, Bernd Die Beamtenschaft in Münster zwischen ständischer und bürgerlicher Gesellschaft. Eine personengeschichtliche Studie zur staatlichen und kommunalen Beamtenschaft in Westfalen (1800-1850), Münster 1987. Westhoff-Krummacher, Hildegard Johann Christoph Rincklake. Ein westfälischer Bildnismaler um 1800, München/Berlin 1984. | |
QUELLE | ![]() | |
PROJEKT | ![]() | |
DATUM AUFNAHME | 2004-02-23 | |
AUFRUFE GESAMT | 2992 | |
AUFRUFE IM MONAT | 6 | |
![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |