PERSON | |||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| FAMILIE | Wiethaus | ||||||||||||||||||||||
| VORNAME | David | ||||||||||||||||||||||
| BERUF / FUNKTION | Landrat des Kreises Hamm | ||||||||||||||||||||||
| GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||||||||
| GEBURT DATUM | 1768-05-15 | ||||||||||||||||||||||
| GEBURT ORT | Unna | ||||||||||||||||||||||
| TAUFNAME | Heinrich David Reinhard | ||||||||||||||||||||||
| KONFESSION | ev. | ||||||||||||||||||||||
| EHEPARTNER | 28.06.1795, Hamm: Keller, Wilhelmine Luisa (30.06.1769-19.01.1847), Eltern: Johann Heinrich Arnold Keller, Bürgermeister in Hamm, und Helena Margaretha Haniel verw. Sombardt | ||||||||||||||||||||||
| TOD DATUM | 1854-11-27 | ||||||||||||||||||||||
| TOD ORT | Hamm | ||||||||||||||||||||||
| TODESURSACHE | Altersschwäche | ||||||||||||||||||||||
| VATER | Wiethaus, David Anton Eberhard, Ratsherr | ||||||||||||||||||||||
| MUTTER | Wülfing, Helene Maria Johanna | ||||||||||||||||||||||
| ÄMTER / FUNKTIONEN | | Hamm, Kreis | Landrat/Landrätin | 1 | 1817-02-19 - 1836-01-30 [1813]: komm. Verwaltung; 19.02.1817: definitive Ernennung | ||||||||||||||||||||||
| BIOGRAFIE | 1790 Prüfung zum Auskultator bestanden; 13.06.1790 Anstellung als Auskultator bei der Regierung (= Oberlandesgericht) Kleve; 1792 Ernennung zum Referendar bei der Regierung Kleve; 05.05.1792 mit der Wahrnehmung des Landrichteramts in Kleve beauftragt; 25.06.1793 Anstellung als Kammerassistenzrat bei der Kammerjustizdeputation in Hamm; 14.03.1794 Anstellung als Justiz-Bürgermeister in Hamm; 22.04.1794 Anstellung als dirigierender Bürgermeister; 1804 Kriegs- und Domänenrat bei der Kammer in Hamm, zugleich Justitiar der westfälischen Salinendirektion; 1805 auf Antrag der märkischen Ritterschaft zum Landsyndikus bei derselben ernannt; 15.03.1809 Ernennung zum Unterpräfekten des Arondissements Hamm; 19.02.1817 definitive Ernennung zum Landrat Kreis Hamm; (vorher kommissarisch, seit 1813?); 30.01.1836 Entlassung aus dem Staatsdienst auf Gesuch wegen Krankheit. Ehrenmitglied des Kollegiums der Regierung Arnsberg; Roter Adlerorden III. Klasse. StA Münster, Reg. Arnsberg I Nr. 333 II; I Pr. Nr. 209; OPräs. B Nr. 17; 1272. | ||||||||||||||||||||||
| PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 138738408 | ||||||||||||||||||||||
| QUELLE | Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 242, S. 347 | "Es gibt ausgezeichnete Köpfe hier" | S. 167-179 | ||||||||||||||||||||||
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||||||||
| DATUM AUFNAHME | 2003-11-25 | ||||||||||||||||||||||
| DATUM ÄNDERUNG | 2010-10-22 | ||||||||||||||||||||||
| AUFRUFE GESAMT | 2019 | ||||||||||||||||||||||
| AUFRUFE IM MONAT | 8 | ||||||||||||||||||||||
Seiten-URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/per961 | |||||||||||||||||||||||
zurück | Drucken / Speichern Empfehlen Neue Suche Kommentar Urheberrecht | Seitenanfang | |||||||||||||||||||||||
Seiten-URL:
