BIOGRAFIE

FAMILIEPolscher
VORNAMELudwig


GEBURT DATUM1820-03-08
GEBURT ORTHohenlimburg
TOD DATUM1909-10-17
TOD ORTUnna


BIOGRAFIE08.03.1820 geboren in Hohenlimburg als Sohn des Gastwirts und Postexpedienten Christian Polscher und seiner Ehefrau Maria Charlotte geb. Bauer
1835-1841 Besuch des Gymnasiums in Dortmund
1841-1844 Studium in Berlin, Halle und Bonn
16.11.1844 1. Theologisches Examen in Münster
28.04.1846 2. Theologisches Examen in Münster, danach Lehrer in Hohenlimburg, wo er eine Knabenschule gründet
11.02.1852 Ordination und Einführung als Pfarrer in Lünern
1862-1900 Superintendent des Kirchenkreises Unna (Wahl am 12.11.1862)
1874-1902 Präses der Westfälischen Provinzialsynode (Wahl am 08.10.1874)
11.02.1902 Verleihung der theologischen Ehrendoktorwürde durch die Universität Bonn
01.10.1906 im Ruhestand
17.10.1909 gestorben in Unna

Auszeichnungen u.a.: Roter Adler-Orden (zum 50jährigen Amtsjubiläum 1902).


Literatur

Karl-Heinz Weilmann, Pfarrer Ludwig Polscher. Erinnerungen - Werdegang - Wirken, Unna-Lünern 1990.


QUELLE    Hey, Bernd / Osterfinke, Ingrun | "Drei Kutscher auf einem Bock" | S. 52f.
PROJEKT    Kirchliche Leitungsämter Westfalen, ev. (1815-1996)
DATUM AUFNAHME2004-01-28
AUFRUFE GESAMT1
AUFRUFE IM MONAT1