Sie sind hier:
Urkunden-Datenbank
EREIGNIS | | |
---|
|
JAHR | 1836 |
MONAT | Januar |
TAG | 6 |
TITEL | Gründung der "Westfälischen Provinzial-Feuer-Sozietät" |
|
|
INFORMATION | Auf Betreiben des Oberpräsidenten Ludwig von Vincke werden 1836 die noch bestehenden acht westfälischen Feuersozietäten zur "Westfälischen Provinzial-Feuer-Sozietät" mit Sitz in Münster per Gesetz zusammengefasst. Nachdem 1722 die erste Brandversicherung im preußischen Herzogtum Kleve und der Grafschaft Mark eröffnet worden war, wurden zahlreiche regionale bzw. lokale Versicherungsgesellschaften gegründet, die dem Schadensfallrisiko nicht immer gewachsen waren. Bedingt durch die Bauweise der Häuser, das Heimgewerbe und das offene Feuer war insbesondere in den Städten die Gefahr eines Flächenbrandes immer noch sehr hoch. Wohl infolge der verheerenden Stadtbrände von Berleburg (1825) und von Schwelm (1827) widmete sich Vincke in verschiedenen Denkschriften dem Thema einer einheitlichen Versicherung für die Provinz Westfalen. Diese nahm als "Westfälische Provinzial-Feuer-Sozietät" am 01.01.1837 ihren Dienst auf. Im Unterschied zu den früheren Einrichtungen war der Beitritt freiwillig, und eine Mobiliar-Versicherung kam erst 1863 hinzu.
|
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
AUFRUFE GESAMT | 4778 |
AUFRUFE IM MONAT | 34 |
|
|