Sie sind hier:
Urkunden-Datenbank
PERSON | | |
|---|
|
| FAMILIE | Thüsing |
| VORNAME | Franz Anton |
| BERUF / FUNKTION | Landrat des Kreises Arnsberg |
|
|
| GESCHLECHT | männlich
|
| GEBURT DATUM | 1782-04-23 |
| GEBURT ORT | Brenschede |
| KONFESSION | kath. |
| EHEPARTNER | Lintener, Maria Helene Ernestina (28.04.1788-23.01.1851), Eltern: Joseph Lintener und Theresia Canisius |
| TOD DATUM | 1835-04-18 |
| TOD ORT | Brenschede |
| TODESURSACHE | Reitunfall auf dem Rückweg von Kloster Brunnen nach Arnsberg |
|
|
| VATER | Thüsing, Franz Anton, Dr. jur., Advokat |
|
|
| ÄMTER / FUNKTIONEN | | Arnsberg, Kreis | Landrat/Landrätin | 1 | 1817-05-08 - 1835 |
|
|
| BIOGRAFIE | Gutsbesitz in Brenschede Kreis Arnsberg. 1802-1803 Universitäten Würzburg und Göttingen; Hofgerichtsadvokat in Arnsberg; 25.01.1814 Anstellung als großherzoglich hessischer Bergrichter und Bergamtsdirektor im Herzogtum Westfalen; 08.05.1817 Ernennung zum Landrat Kreis Arnsberg.
StA Münster, Reg. Arnsberg I Nr. 333 II; Nr. 2146; Schöne, Das Herzogtum Westfalen unter hessen-darmstädt. Herrschaft S. 84; Mitteilung von Kühlwetter, Hannover; Mitteilung Kath. Pfarramt St. Laurentius, Arnsberg; Seibertz, Westf. Beiträge z. deutschen Gesch. II S. 184f.; Mitteilung Kreisoberrechtsrat Dr. Weiß, Iserlohn.
|
|
|
| PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 142506486
|
|
|
| QUELLE | Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 224, S. 339f.
Richter, Erika | Von der Kreisstube zum Dienstleistungszentrum | S. 44f.
| Werden / Wachsen / Wirken | S. 295
|
|
|
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
| DATUM AUFNAHME | 2003-11-25 |
| DATUM ÄNDERUNG | 2018-11-14 |
| AUFRUFE GESAMT | 2817 |
| AUFRUFE IM MONAT | 14 |
|
|