EREIGNIS | | |
---|
|
JAHR | 798 Suche Portal |
MONAT | Juli |
TAG | 19 |
TITEL | Entstehung des Bistums Minden |
|
|
INFORMATION | Wie im Fall der Bistümer Münster oder Paderborn reicht auch das Bistum Minden in die Zeit des Frankenkönigs Karl des Großen (reg. 768-814) und der Sachsenkriege (772-804) zurück. Zum 19.07.798 vermeldet eine Schenkungsurkunde des Klosters Werden den Aufenthalt Karls (und des sächsischen Missionars Liudger; ca.742-809) in Minden. Der König hält eine Reichsversammlung ab, bevor er die Weser überschreitet und in Ostsachsen eindringt.
An dem verkehrsstrategisch wichtigen Ort entsteht zu Beginn des 9. Jahrhunderts (um 802/12) das Bistum Minden unter dessen ersten Bischof Erkanbald (gest. 830). Die engen Beziehungen Erkanbalds zum hessischen Kloster Fulda lassen darüber hinaus erkennen, dass es entlang der Weser Fuldaer Missionsinteressen zu berücksichtigen gilt. Erkanbald ist Koordinator der Fuldaer Mission im Weserraum. Archäologisch spiegelt sich der neue Mindener Bischofssitz in der ergrabenen einschiffigen Saalkirche mit Rechteckchor wider. Die Kirche wird in das beginnende 9. Jahrhundert datiert. |
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
AUFRUFE GESAMT | 2801 |
AUFRUFE IM MONAT | 10 |
|
|