Sie sind hier:
Dokumentation
Personen
Personen-Suche
AMT / FUNKTION | | |
---|
|
GEBIET | Lüdinghausen, Kreis
|
AMT / FUNKTION | Landrat/Landrätin
|
|
|
REIHENFOLGE | < Vorgänger/in 6 Nachfolger/in > |
ANTRITT | 1905-07-10 |
ENDE | 1927 |
NAME | Westphalen zu Fürstenberg, von | Otto
|
|
|
GEBURT DATUM | 1875-03-14 |
GEBURT ORT | Haus Laer, Meschede |
TOD DATUM | 1927-05-20 |
TOD ORT | Bad Braunlage |
|
|
INFORMATION | 10.07.1905: mit der kommissarischen Verwaltung des Landratamtes Kreis Lüdinghausen beauftragt; 09.04.1906: definitive Ernennung |
|
|
| BIOGRAFIE | Bruder von Franz von Westphalen zu Fürstenberg. 01.03.1895 Zeugnis der Reife am Gymnasium Paulinum in Münster; Universität Freiburg, 1 Semester Rechtswissenschaften; Universität München, 1 Semester Rechtswissenschaften; Universität Lausanne, 1 Semester Rechtswissenschaften; Universität München, 1 Semester Rechtswissenschaften; Universität Göttingen, 2 Semester Rechtswissenschaften; 25.06.1898 Prüfung zum Gerichts-Referendar beim Oberlandesgericht Celle "ausreichend"; 04.04.1903 Prüfung zum Gerichts-Assessor "ausreichend"; kein Militärdienst; 09.07.1898 Ernennung zum Gerichts-Referendar (Oberlandesgericht Hamm); 11.04.1903 dgl. z. Gerichts-Assessor; 21.04.1903 Überweisung an das Amtsgericht Münster; 20.05.1903 mit der Verwaltung einer Hilfsrichterstelle beim Amtsgericht Münster beauftragt; 27.01.1904 Zuweisung an das Landratsamt Glogau zur probeweisen Hilfeleistung; 27.07.1904 Ernennung zum Regierungs-Assessor, Überweisung an das Landratsamt Glogau; 29.05.1905 Überweisung an die Regierung Liegnitz; 10.07.1905 mit der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Kreis Lüdinghausen beauftragt; 03.03.1906 der Kreistag bittet unter Verzicht auf sein Vorschlagsrecht einstimmig um die Ernennung Westphalen zu Fürstenberg zum Landrat; 09.04.1906 definitive Ernennung zum Landrat (Kreis Lüdinghausen); 20.03.-03.04.1920 unter Androhung von Gewalt seitens der Arbeiterräte an der Ausübung seines Amtes gehindert; 28.08.1922 der Kreistag spricht mit 17 zu 6 Stimmen Westphalen zu Fürstenberg das Vertrauen aus, wünscht, daß er Landrat bleibe.
Vorsitzender des landwirtschaftlichen Kreisvereins Lüdinghausen; Aufsichtsratsmitglied verschiedener kommunaler Unternehmen; Vorsitzender des katholischen Akademikervereins in Lüdinghausen; Mitglied des westfälischen Altertumsvereins; Eisernes Kreuz II. Klasse am weiß-schwarzen Band; Päpstlicher Geheimer Kämmerer.
Münster Reg., PA W Nr. 74 a; Hömberg, Kreis Lüdinghausen S. 305. Weitere Biografie/n:
Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 241, S. 346f.
Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 312. |
|
|
DATUM AUFNAHME | 2003-11-25 |
AUFRUFE GESAMT | 1325 |
AUFRUFE IM MONAT | 8 |
|
|