Sie sind hier:
Urkunden-Datenbank
PERSON | | |
---|
|
FAMILIE | Schrötter, von |
VORNAME | Wilhelm |
|
|
GESCHLECHT | männlich
|
GEBURT DATUM | 1837-08-04 |
GEBURT ORT | Landeshut/Schlesien |
TAUFNAME | Wilhelm Georg Gotthilf Peter |
KONFESSION | ev. |
EHEPARTNER | 12.04.1871, Karlsburg, Kreis Wittgenstein: Wittgenstein, Marie Franziska von (30.03.1852-10.03.1923), Eltern: Karl Franz Adolf von Wittgenstein, Eisenhüttenbesitzer, und Bertha von Bach |
TOD DATUM | 1918-03-19 |
TOD ORT | Frankfurt/Oder |
|
|
VATER | Schrötter, Gustav Georg Theodor von |
MUTTER | Augustin, Johanna Sophie |
|
|
ÄMTER / FUNKTIONEN | | Wittgenstein, Kreis | Landrat/Landrätin | 4 | 1868-08-12 - 1890 09.08.1867: mit der kommissarischen Verwaltung des Landratamtes Kreis Wittgenstein beauftragt; 12.08.1868: definitive Ernennung; 10.08.1890: Ernennung zum Oberregierungsrat bei der Regierung Frankfurt/Oder |
|
|
BIOGRAFIE | Keine Verwandtschaft mit Bruno von Schrötter; preußische Beamtenfamilie; preußischer Adel 15.10.1840 für den Großvater. 1859 Prüfung zum Auskultator bestanden; 1861 Prüfung zum Gerichts-Referendar bestanden; 08.07.1865 Prüfung zum Regierungs-Assessor "gut"; 01.04.1857-1858 Einjährig Freiwilliger; 1866, 1870/71 Kriegsteilnehmer; 16.09.1859 Ernennung zum Auskultator; 1861 dgl. z. Gerichts-Referendar; 04.07.1861 Regierung Referendar bei der Regierung Bromberg; 29.07.1865 Ernennung zum Regierungs-Assessor; September 1866 Überweisung an die Regierung Koblenz; 09.08.1867 mit der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Kreis Wittgenstein beauftragt; 01.07.1868 einstimmig zum 1. Kandidaten für das Landratsamt gewählt, der Kreistag verzichtete zugleich auf die Wahl weiterer Kandidaten; 12.08.1868 definitive Ernennung zum Landrat (Kreis Wittgenstein); 10.08.1890 Ernennung zum Oberregierungsrat und Abteilungs-Dirigenten bei der Regierung Frankfurt/Oder; (die Versetzung erfolgte auf Gesuch, um seinen Kindern eine gute Schulausbildung zu verschaffen); 14.08.1909 Entlassung aus dem Staatsdienst auf Gesuch wegen Alters; Verleihung des Kronenorden II. Klasse.
Mitglied des Provinziallandtags; Landwehrdienstauszeichnung I. Klasse; Roter Adlerorden III. Klasse mit der Schleife; Kronenorden II. Klasse.
StA Münster, Reg. Arnsberg I Pr. Nr. 48; 235; GStA Berlin, Rep. 77 Nr. 2507; 4444; Neweling, 150jähr. Zugehörigkeit des Kreis Wittgenstein S. 112.
|
|
|
QUELLE | Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 206, S. 330f.
|
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
DATUM AUFNAHME | 2003-11-24 |
DATUM ÄNDERUNG | 2010-09-20 |
AUFRUFE GESAMT | 1204 |
AUFRUFE IM MONAT | 6 |
|
|