PERSON | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Keil | ||||||||||||||||
VORNAME | Gustav Gottfried | ||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1836-05-20 ![]() | ||||||||||||||||
GEBURT ORT | Hildesheim | ||||||||||||||||
KONFESSION | ev. | ||||||||||||||||
EHEPARTNER | 21.10.1869, Oppeln: Viebahn, Helene Auguste Friederike Sophie von (02. 11. 1835-31.12.1905), Eltern: Johann Georg Hermann Wilhelm von Viebahn, preuß. Regierungspräsident, und Johanna Charlotte Luise Auguste Bitter | ||||||||||||||||
TOD DATUM | 1894-01-06 ![]() | ||||||||||||||||
TOD ORT | Siegen | ||||||||||||||||
VATER | Keil, Johann Heinrich Christian, Dr. phil.; Pastor in Hildesheim | ||||||||||||||||
MUTTER | Schultzen, Louise Amalie Margarethe | ||||||||||||||||
ÄMTER / FUNKTIONEN | | Siegen, Kreis | Landrat/Landrätin | 4 | 1877-09-01 - 04.04.1877: mit der kommissarischen Verwaltung des Landratamtes Kreis Siegen beauftragt | ||||||||||||||||
BIOGRAFIE | 09.07.1858 Auditor im hannoverschen Staatsdienst; Januar 1860 Überweisung an das Amt Otterndorf; 19.01.1861 dgl. an das Amt Burgdorf; 10.11.1862 Ernennung zum Amtsassessor in Aurich; 23.09.1863 mit der Verwaltung des Bürgermeisterdienstes in Burgdorf beauftragt; 24.01.1867 Amtsenthebung und Ausweisung aus Burgdorf durch den preußischen Generalgouverneur in Hannover wegen fortgesetzter Renitenz gegen vorgesetzte preußische Behörden; 08.06.1867 Überweisung an die Regierung Oppeln; 14.06.1869 dgl. an die Regierung Königsberg; 10.10.1869 dgl. an die Regierung Liegnitz; 31.01.1871 mit der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Kreis Marienburg beauftragt; 10.05.1872 definitive Ernennung zum Landrat (Kreis Marienburg); 04.04.1877 mit der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Kreis Siegen beauftragt; 24.07.1877 Kreistag verzichtet auf Wahl, wünscht Ernennung Keils zum Landrat; 01.09.1877 definitive Versetzung als Landrat nach Siegen. 1885 Deputierter der westfälischen Provinzialsynode zur Generalsynode in Berlin; Roter Adlerorden IV. Klasse. StA Münster, PA Reg. Arnsberg Nr. 360; Reg. Arnsberg I Pr. Nr. 77, 159, 221; GStA Berlin, Rep. 77 Nr. 1441; Mitteilung Ev.-Luth. Kirchenbuchamt Hildesheim; Mitteilung Niedersächs. StA Hannov. | ||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 142604046 | ||||||||||||||||
QUELLE | ![]() | ||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2003-11-19 | ||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2010-10-20 | ||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 1583 | ||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 15 | ||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |