PERSON | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Jansen | |||||||||||||||||||
VORNAME | Heinrich | |||||||||||||||||||
BERUF / FUNKTION | Jurist, Landrat der Kreise Brilon, Siegen, Rinteln, Wittgenstein und vermutlich Meschede | |||||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | |||||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1876-04-05 ![]() | |||||||||||||||||||
GEBURT ORT | Lüdinghausen | |||||||||||||||||||
TAUFNAME | Heinrich Josef Maria Johann Bernhard | |||||||||||||||||||
KONFESSION | kath. | |||||||||||||||||||
EHEPARTNER | (I) 26.06.1906, Arnsberg: Gruchot, Elisabeth (07.04.1887-09.03.1920), Eltern: Hermann Gruchot und Therese Fürth; (II) 27.06.1922, Dössel: Fischer, Anne Marie (geb. Riepen 18.06.1898), Eltern: Dr. jur. Heinrich Fischer und Elisabeth Hedwig Leopoldine Ritgen | |||||||||||||||||||
TOD DATUM | 1945-09-16 ![]() | |||||||||||||||||||
TOD ORT | Warburg | |||||||||||||||||||
VATER | Jansen, Wilhelm Stephan; Kaufmann | |||||||||||||||||||
MUTTER | Wattendorf, Antonia Maria Franziska | |||||||||||||||||||
ÄMTER / FUNKTIONEN | | Brilon, Kreis | Landrat/Landrätin | 5 | 1909-09-10 - 1936-05-01 10.09.1909: mit der kommissarichen Verwaltung des Landratamts des Kreises Brilon beauftragt; 06.05.1910: definitive Ernennung; 01.05.1936: Versetzung in den Ruhestand, um ihn durch einen NS-Parteigänger zu ersetzen | Meschede, Kreis | Landrat/Landrätin | 12 | 1940-04 [?] - 1940-12 [?] vermutlich vertretungsweise Landrat in Meschede | |||||||||||||||||||
BIOGRAFIE | 1902 Kauf des Rittergutes Hoppecke (525 ha) Kreis Brilon. 19.02.1897 Zeugnis der Reife am Gymnasium Coesfeld; Universität Innsbruck, 1 Semester Jura; dgl. Würzburg, 2 Semester Jura; dgl. Göttingen, 3 Semester. Jura; 04.07.1900 Prüfung zum Gerichts-Referendar beim Oberlandesgericht Celle "ausreichend"; 22.11.1906 Prüfung zum Gerichts-Assessor "ausreichend"; 01.10.1897-1898 Einjährig Freiwilliger beim 2. Bayerischen Feld-Artillerie-Regiment in Würzburg; Leutnant der Reserve des 10. Feld-Artillerie-Regiments; Kriegsteilnehmer; 23.07.1900 Ernennung zum Gerichts-Referendar (Oberlandesgericht Hamm); 5-monatige Unterbrechung des Referendar-Dienstes; 30.11.1906 Ernennung zum Gerichts-Assessor; 23.01.1907 Überweisung an Amtsgericht Gerresheim; 16.09.1908 dgl. an Amtsgericht Düsseldorf; gleichzeitig zur informatorischen Beschäftigung auf dem Landratsamt Düsseldorf tätig; 10.09.1909 mit der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Kreis Brilon beauftragt; 14.03.1910 vom Kreistag einstimmig zum Landrat vorgeschlagen; 06.05.1910 definitive Ernennung zum Landrat (Kreis Brilon); 12.03.1936 Versetzung in den Ruhestand auf Gesuch, angeblicher Grund Krankheit; tatsächlicher Grund : die NSDAP wollte einen Parteimann an die Stelle haben, Jansen hat das gewußt und um seine Entlassung gebeten; in den folgenden Jahren hat Jansen öfter westfälische Landratsämter vertretungsweise verwaltet. Politische Richtung: Zentrum (kein ordentliches Parteimitglied); Aufsichtsratsmitglied verschiedener kommunaler Unternehmen; Landwehrdienstauszeichnung II. Klasse; Eisernes Kreuz II. und Eisernes Kreuz I. Klasse. Arnsberg Reg., PA Keller J 1; Mitteilung Frau Jansen, Warburg.
![]() ![]() | |||||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 142510777 | |||||||||||||||||||
QUELLE | ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2003-11-18 | |||||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2018-11-14 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 1756 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 2 | |||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |