Niemayer > Gesamtregister

Marcus Weidner
Register zum Niemayerschen Kartenwerk, 1792/93, 1810
1. Vorbemerkungen
2. Teilregister A - Z: Ortsbezeichnungen laut Karten
3. Teilregister A - Z: Ortsbezeichnungen nach heutiger Zugehörigkeit
4. Gesamtregister A - Z: Orte, Namen
5. Gesamtregister: Typ |
5.1 Orte |
5.2 Haus-, Hof-, Familien-, Personennamen |
5.3 Montanwesen |
5.4 Wirtschaftsgebäude |
5.5 Sonstige Gebäude |
5.6 Adlige Häuser |
5.7 Flüsse, Bäche, Brücken |
5.8 Marken, Heiden, Berge |
5.9 Straßen, Wege
6. Gesamtverzeichnis der Karten und der Kartensignaturen
Das Gesamtregister zu den verschiedenen Kartenwerken Niemayers listet alle auf den Karten (s. Verzeichnis) vorhandenen bzw. entzifferbaren Bezeichnungen auf, hier v. a. Eigennamen (v. a. Orts-, Hof-, Familien- und Zechennamen), allgemeine Orts- oder Gebäudebezeichnungen (z. B. "Schule", "Steinbruch") sowie Flüsse oder Wege. In spitzen Klammern werden Ergänzungen, Präzisierungen, Typeninformationen oder Verweise auf die heutige kommunale Zugehörigkeit vermerkt. Die Typeninformation (z. B. "Hof", "Zeche", "Fluss" usw.) wurden den Karten entnommen, wobei Unsicherheiten bleiben; bei Orten (Dörfer, Städte) und adligen Häusern wurde versucht, heutige Bezeichnungen und Lokalisierungen hinzuzufügen; die Eigennamen insbesondere der Höfe sind z. T. uneinheitlich, insbesondere bei der Endsilbe "-mann", die mal als mit einem, mal mit zwei und mal mit einem Verdopplungsstrich vorhanden ist.
Da noch nicht alle Kartenwerke Niemeyers implementiert und weitere Klärungen der vielfältigen Bezeichnungen zu wünschen bzw. zu erwarten sind, ist das Register als "im Fluss" anzusehen. Für weitere Informationen zu prägnanten, noch bestehenden oder heutigen Kommunen zuordnenbaren Objekten usw. per E-Mail bin ich jederzeit dankbar.
Den Kartendatensatz können Sie durch Klick auf den Link "Karte" aufrufen.
Beim
Gesamtverzeichnis der Karten und der Kartensignaturen, das sich am Ende des Registers befindet, können Sie den Kartendatensatz durch Klick auf das rechte Icon beim Vorschaubild aufrufen. Zur hochauflösenden Karte gelangen Sie durch Klick auf die rechts neben der Bildvorschau angebrachten Icons mit dem "z" (zoomify). Der Link öffnet nur die Karte, d. h. Sie müssen den gesuchten "Ort" anschließend auf der Karte suchen.
Eine historische Einleitung mit Übersicht sowie die fehlenden Karten werden im Laufe des Jahres 2009 ergänzt.
Da noch nicht alle Kartenwerke Niemeyers implementiert und weitere Klärungen der vielfältigen Bezeichnungen zu wünschen bzw. zu erwarten sind, ist das Register als "im Fluss" anzusehen. Für weitere Informationen zu prägnanten, noch bestehenden oder heutigen Kommunen zuordnenbaren Objekten usw. per E-Mail bin ich jederzeit dankbar.
Den Kartendatensatz können Sie durch Klick auf den Link "Karte" aufrufen.
Beim

Eine historische Einleitung mit Übersicht sowie die fehlenden Karten werden im Laufe des Jahres 2009 ergänzt.
2. Teilregister A - Z: Ortsbezeichnungen laut Karten











































3. Teilregister A - Z: Ortsbezeichnungen nach heutiger Zugehörigkeit











































4. Gesamtregister A - Z: Orte, Namen
A



































A












































































































C



















D




























E




























F










































G




















































H

























































































































I








J






K















































































L








































M


















































N





























O
















P



























R





































S
















































































































































































T

















U









V























W































































5. Gesamtregister: Typ
5.1 Orte











































5.2 Haus-, Hof-, Familien-, Personennamen






























































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































5.3 Montanwesen




















































































































































5.4 Wirtschaftsgebäude
















































5.5 Sonstige Gebäude













5.6 Adlige Häuser


























5.7 Flüsse, Bäche, Brücken





























5.8 Marken, Heiden, Berge






























5.9 Straßen, Wege





6. Gesamtverzeichnis der Karten und der Kartensignaturen
Département de la Ruhr, Arrondissement de Dortmund, Canton de Bochum. Carte spéciale de la Partie Moyen[n]e du Discrict des Mines du Bailliage de Bochum / [Spezialkarte des mittleren Bergwerkdistrikts des Amts Bochum], 18 feuilles, [Blatt] I: [Bochum: Berndorf, Haus Berndorf]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7726











[Blatt] II: [Bochum: Haus Rechem, Alten Bochum]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7727











[Blatt] III: [Bochum: Kornharpen, Habescheidt]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7728a









[Blatt] IV: [Bochum: Kirchharpen, Weren]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7728b











[Blatt] V: [Bochum: Brandrop]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7729




































[Blatt] VI: [Bochum: Wiemelhausen, Gojer Heide, Oberes Haus Steinkuhl, Unteres Haus Steinkuhl]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7730


























































[Blatt] VII: [Bochum: Haus Goj, Laer, Laerer Heide, Haus Laer]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7731





































[Blatt] VIII: [Bochum: Ummingen, Langendreer]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7732






[Blatt] IX: [Bochum: Linden]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7733


























[Blatt] X: [Bochum: zwischen Linden und Sundern]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7734






































[Blatt] XI: [Bochum: Haus Brennscheidt, Brennscheider Heide, Haus Siepen, Haar Baurschaft]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7735
























































[Blatt] XII: [Bochum: Hausstadt, Haus Heven, Königsbusch]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7736
















































[Blatt] XII: [Bochum / Witten: Klein Herbede, Westerberg, Papenholz]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7736



































[Blatt] XIV: [Bochum: Linden-Feld / Hattingen: Haus Kleff, Haus Weile / Titelei]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7738


















[Blatt] XV: [Bochum: Stiepeler Dorf / Hattingen: Blankenstein]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7739

































[Blatt] XVI: [Bochum: Stiepeler Dorf / Hattingen / Witten]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7740
























[Blatt XVII: Bochum / Witten: Heven, Herbede, Haus Herbede]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7741


































[Blatt] XV[III]: [Witten: Wannen, Witten, Haus Witten, Haus Steinhausen]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7742


















Département de la Ruhr, Arrondissement de Dortmund, Canton de Bochum, Supplement à la Partie Septentrionale du Bailliage de Bochum / [Ergänzungskarte des nördlichen Bereichs des Amts Bochum], 5 feuilles, [Blatt] I: [Gelsenkirchen?]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7743
















[Blatt] II: [Gelsenkirchen?]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7744












[Blatt] III: [Gelsenkirchen]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7745









[Blatt] IV: [Gelsenkirchen]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7746


[Blatt] V: [Essen? / Gelsenkirchen?: Niederhausser Weyde]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7747



















Département de la Ruhr, Arrondissement de Dortmund, Canton de Bochum, Carte Speciale de la Partie Septentrionale du Bailliage de Bochum, 2me. Section / [Spezialkarte des nördlichen Bereichs des Amts Bochum, 2. Abteilung], 20 feuilles, [Blatt] VI [I]: [Gelsenkirchen?: Haus Gaar]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7748



































[Blatt] VII [II]: [Gelsenkirchen]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7749










































[Blatt VII]I [III]: [Gelsenkirchen: Haus Grimberg / Herne: Haus Horst, Gericht Eickel]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7750


























[Blatt] IX [IV]: [Herne: Crange, Haus Crange, Cranger Heyde]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7751
























[Blatt] X [V]: [Herne: Haus Strünckede]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7752









[Blatt] XI [VI]: [Gelsenkirchen: Schalcher Gemeinheit, Haus Schwartze Mühle, Gelsenkirchen, Haus Leithe, Titelei]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7753

















[Blatt] XII [VII]: [Gelsenkirchen / Herne: Hillen Busch]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7754
































[Blatt] XIII [VIII]: [Herne: In der Wanne, Eickel Bruch, Relinghaus, Eickel, Haus Bergen]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7755














































[Blatt] XIV [IX]: [Herne: Haus Dorneburg]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7756













































[Blatt] XV [X]: [Herne: Gericht Strünckede, Herne, Herner Gemeinheit, Alte Höfe]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7757




























[Blatt] XVI [XI]: [Gelsenkirchen / Bochum]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7758














[Blatt XVII] [XII]: [Gelsenkirchen: Uekendorf / Bochum: Haus Lyern, Wattenscheid, Ginnigfeld]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7759





















[Blatt XVIII] [XIII]: [Herne / Bochum: Hudel, Haus Dalhausen, Marmelshagen, Haus Oberleich]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7760














[Blatt X]IX [XIV]: [Bochum: Haus Nosthausen, Riemker Heide, Dorf Riemcke]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7761




















[Blatt] XX [XV]: [Bochum: Herner Marck, Hiltrop]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7762
















[Blatt] XXI [XVI]: [Bochum: Haus Sevinghaussen]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7763

















[Blatt] XXII [XVII]: [Bochum: Wattenscheider Heide, Dorf Westerfeld]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7764









[Blatt] XXIII [XVIII]: [Bochum: Hundhamm]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7765


















[Blatt] XXIV [XIX]: [Bochum: Dorf Grumm, Bochum]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7766






[Blatt] XXV [XX]: [Bochum: Kornharpen]
Signatur: LAV NRW Abteilung Westfalen, KSA 7767






