Sie sind hier: 
 Urkunden-Datenbank 
PERSON |  |  | 
|---|
 | 
 | FAMILIE | Höh | 
 | VORNAME | Adolf | 
 | BERUF / FUNKTION | Elektroingenieur, SS-Mann Dortmund, sog. "Blutzeuge" | 
 
  | 
  | 
  | GESCHLECHT | männlich 
  | 
 | GEBURT DATUM | 1902-12-31 | 
 | TOD DATUM | 1930-12-07 | 
 | TOD ORT | Dortmund | 
 
  | 
  | 
  | BIOGRAFIE | SS-Mann Dortmund, sog. "Blutzeuge"; Elektroingenieur aus der Rheinpfalz, 1922 Eintritt in die NSDAP (Mitgliedsnummer 3563), Aufbau der NS-Ortsgruppe in Coburg, 1926 Übersiedlung nach Dortmund, Wechsel in den SS-Sturm 2/I/30, nach NS-Angaben am 07.12.1930 in Dortmund mit weiteren SA-Leuten auf dem "Heimweg vom Dienst" überfallen und durch eine Schussverletzung getötet; geführt als "Ermordeter des Gaues Westfalen-Süd" auf dem Gauehrenmal im Haus der Gauleitung in Bochum, Benennung des Bochumer SS-Sturms 11/30 und der SS-Standarte 30. 
 
Quellen. Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. Höh, Adolf. - Anon., Gau Westfalen, in: Die Ruhmeshalle der SA., SS. und HJ., des früheren Stahlhelms und der für das Dritte Reich gefallenen Parteigenossen, Fürstenwalde/Spree [1933], S. 106; A.-K. Busch, Blutzeugen. Ein Beitrag zur Praxis politischer Konflikte in der Weimarer Republik, 2., überarb. u. erw. Aufl., [S.l.] 2010, S. 205 (wissenschaftlich ungesichert); Halbmast. Ein Heldenbuch der SA und SS. Den Toten der NSDAP zum Gedächtnis. Erste Folge [mehr nicht erschienen], Berlin 1932, S. 32 (dort als SA-Mann bezeichnet); Kalender der Deutschen Arbeit 1936, Berlin [1935], S. 54. 
 
Marcus Weidner
  | 
 
  | 
  | 
 | PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1042166420 
  | 
 
  | 
  | 
  | SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN   |  | 
 | DATUM AUFNAHME | 2013-09-23 | 
 | DATUM ÄNDERUNG | 2022-09-06 | 
 | AUFRUFE GESAMT | 303 | 
 | AUFRUFE IM MONAT | 1 | 
 | 
|