PERSON | |||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| FAMILIE | Florschütz | ||||||||||||||||
| VORNAME | Paul | ||||||||||||||||
| GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||
| GEBURT DATUM | 1860-01-29 | ||||||||||||||||
| GEBURT ORT | Iserlohn | ||||||||||||||||
| KONFESSION | ev. | ||||||||||||||||
| EHEPARTNER | 11.09.1894: Möllmann, Klara Ida Eleonore (30.10.1872-22.11.1943), Eltern: Ferdinand Möllmann, Mitglied des Abgeordnetenhauses, und Hermine Witte | ||||||||||||||||
| TOD DATUM | 1912-10-27 | ||||||||||||||||
| TOD ORT | Hattingen | ||||||||||||||||
| VATER | Florschütz, Albert; Pfarrer in Iserlohn | ||||||||||||||||
| MUTTER | Schmöle, Julie | ||||||||||||||||
| ÄMTER / FUNKTIONEN | | Hattingen, Kreis | Landrat/Landrätin | 2 | 1893-02-14 - 29.07.1892: mit der kommissarischen Verwaltung des Landratamtes Kreis Hattingen beauftragt; 14.02.1893: definitive Ernennung zum Landrat Kreis Hattingen | ||||||||||||||||
| BIOGRAFIE | Ostern 1879 Abitur am Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Köln; Universität Leipzig, Rechtswissenschaften; dgl. Freiburg, Rechtswissenschaften; dgl. Berlin, Rechtswissenschaften; 07.07.1882 Prüfung zum Gerichts-Referendar beim Oberlandesgericht Köln bestanden; 08.10.1887 dgl. z. Regierungs-Assessor bestanden; 01.04.1880 Einjährig Freiwilliger im 113. Infanterie-Regiment; Seconde-Leutnant der Reserve des Hohenzollern Füsilier-Regiments Nr. 40; 07.08.1882 Ernennung zum Gerichts-Referendar (Oberlandesgericht Köln); 10.09.1884 Ernennung zum Regierungs-Referendar bei der Regierung Köln; 19.10.1887 dgl. z. Regierungs-Assessor; Überweisung an die Regierung Liegnitz; 29.07.1892 mit der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Kreis Hattingen beauftragt; 14.02.1893 definitive Ernennung zum Landrat (Kreis Hattingen). Mitglied des Provinziallandtags; Vorsitzender des Kreis-Kriegerverbandes; Mitglied des Nationalen Vereins Hattingen; Landwehrdienstauszeichnung II. Klasse; Roter Adlerorden IV. Klasse; Geheimer Regierungsrat. StA Münster, Reg. Arnsberg I Pr. Nr. 48, 159; GStA Berlin, Rep. 77 Nr. 4418; 4420; Hattinger Zeitung 1912, Nr. 255f.; 260; Mitteilung Frau Loos, Kelkheim/Taunus. | ||||||||||||||||
| PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 102038511 | ||||||||||||||||
| QUELLE | Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 068, S. 268 | ||||||||||||||||
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||
| DATUM AUFNAHME | 2003-11-17 | ||||||||||||||||
| DATUM ÄNDERUNG | 2010-09-20 | ||||||||||||||||
| AUFRUFE GESAMT | 1192 | ||||||||||||||||
| AUFRUFE IM MONAT | 4 | ||||||||||||||||
Seiten-URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/per796 | |||||||||||||||||
zurück | Drucken / Speichern Empfehlen Neue Suche Kommentar Urheberrecht | Seitenanfang | |||||||||||||||||
Seiten-URL:
