AMT / FUNKTION

GEBIETAltena, Kreis
AMT / FUNKTIONLandrat/Landrätin


REIHENFOLGE< Vorgänger/in   5    Nachfolger/in >
ANTRITT1884
ENDE1891
NAME  Kruse | Francis


GEBURT DATUM1854-05-28
GEBURT ORTKöln
TOD DATUM1930-04-13
TOD ORTBad Godesberg


INFORMATION01.04.1883: mit der komm. Verwaltung des Landratamtes Kreis Altena beauftragt; 1884: definitive Ernennung; 05.11.1891: zur komm. Verwaltung ins Innenministerium berufen


WEITERE ÄMTER  Minden, Regierungsbezirk Regierungspräsident/in (RP) | 1903-04-01 | 1909-10-27


BIOGRAFIEDie Familie des Vaters stammt aus Vorpommern und Mecklenburg, die der Mutter aus Westfalen. August 1872 Zeugnis der Reife am Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Köln; Universität Berlin, 2 Semester Jura; Universität Heidelberg, 2 Semester Jura; Universität Leipzig, 1 Semester Jura; Universität Göttingen, 2 Semester Jura; Dr. iuris utriusque Göttingen "magna cum laude"; 18.03.1876 Prüfung zum Gerichts-Referendar beim Appellationsgericht Kassel "ausreichend"; 15.10.1881. Prüfung zum Gerichts-Assessor "ausreichend"; 01.10.1876 bis 1877 Einjährig Freiwilliger beim 2. Garde-Ulanen-Regiment in Moabit; Rittmeister im 10. Ulanen-Regiment in Züllichau; 15.05.1876 Ernennung zum Gerichts-Referendar (Kammergericht Berlin); 22.10.1881 dgl. z. Gerichts-Assessor; 03.03.1882 dgl. z. Regierungs-Assessor bei der Verwaltung der direkten Steuern in Berlin; 01.04.1883 mit der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Kreis Altena beauftragt; 1884 definitive Ernennung zum Landrat (Kreis Altena); 05.11.1891 zur kommunalen Beschäftigung ins Innenministerium berufen; 14.03.1892 Ernennung zum Geheimen Regierungsrat und Vortragenden Rat im Innenministerium; 25.04.1886 Ernennung zum Geheimen Oberregierungsrat im selben Ministerium; 04.09.1901 dgl. z. Präsidenten der Regierung Bromberg; 1903 definitive Versetzung als Präsident an die Regierung Minden; 27.10.1909 definitive Versetzung als Präsident an die Regierung Düsseldorf; 30.09.1918 Entlassung aus dem Staatsdienst wegen Erreichens der Altersgrenze.

Mitglied des westfälischen Provinziallandtags; Direktor des landwirtschaftlichen Kreisvereins Altena; Mitglied des Provinzialkomitees für Naturdenkmalpflege in der Provinz Westfalen; Vorstandsmitglied des Westfälischen Provinzialvereins für Wissenschaft und Kunst; Gründer des Minden-Ravensbergischen Hauptvereins für Kunst- und Heimatpflege; Mitglied der Deutschen Kolonialgesellschaft; Vorsitzender des Kuratoriums des Kohlenforschungsinstituts der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft in Mülheim-Ruhr; Kurator der Kunstakademie in Düsseldorf; Vorsitzender des Rheinischen Verkehrsverbandes; Mitglied des Stahlhelms; politische Richtung: Monarchist, Mitglied der DNVP; Landwehrdienstauszeichnung I. Klasse; Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat I. Klasse; Roter Adlerorden II. Klasse mit Eichenlaub, Stern und Krone; Kronenorden II. Klasse mit Stern; Eisernes Kreuz II. Klasse am weiß-schwarzen Band.

Düsseldorf Reg., 3 Bd. PA; Kruse-Biographie von Hoffmann; Rhein.-Westf. Wirtschaftsbiographien Bd. II S. 363-380.

QUELLE  Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 140, S. 299f.
PROJEKT  Staatliche Verwaltungsbeamte Provinz Westfalen (1815-1918)
AUFNAHMEDATUM2004-02-18


DATUM AUFNAHME2003-11-19
AUFRUFE GESAMT570
AUFRUFE IM MONAT2