Sie sind hier:
Urkunden-Datenbank
EREIGNIS | | |
|---|
|
| JAHR | 1666 |
| TITEL | Vergleich von Kleve |
|
|
| INFORMATION | 1614 wurde im Vertrag von Xanten die faktische Teilung der Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg beschlossen, aber erst 1666 kann diese im Vertrag von Kleve endgültig durchgesetzt werden. Das linksrheinische Herzogtum Jülich und das Herzogtum Berg fallen an Pfalz-Neuburg, das beiderseits des Niederrheins gelegene Herzogtum Kleve und die westfälischen Grafschaften Mark und Ravensberg sowie die Herrschaft Ravenstein (heute in Nordbrabant) an Brandenburg.
Das Ergebnis des sich im niederrheinisch-westfälischen Raum vollziehenden Erbfolgestreits ist für Westfalen von besonderer Relevanz, da es zu weiten Teilen in territoriale Beziehungen eingebunden wird, die bis in das 20. Jahrhundert bestehen oder nachwirken. |
|
|
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
| AUFRUFE GESAMT | 2454 |
| AUFRUFE IM MONAT | 38 |
|
|