PERSON | |||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| FAMILIE | Diepenbroick-Grüter, von | ||||||||||||||||
| VORNAME | Ludwig | ||||||||||||||||
| GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||
| GEBURT DATUM | 1804-04-28 | ||||||||||||||||
| GEBURT ORT | Haus Marck | ||||||||||||||||
| TAUFNAME | Adam Kaspar August Albert Ludwig | ||||||||||||||||
| KONFESSION | ev. | ||||||||||||||||
| EHEPARTNER | (I) 27.08.1832, Groß-Goltern/Hannover: Alten, Franziska Georgine Alexandrine von (15.02.1814-08.04.1838); (II) 03.06.1840, Linden/Hannover: Alten, Elise Hermine Karoline von, Schwester der vorigen (27.11.1814-15.03.1842), Eltern: Alten, Karl Edmund Georg von, Oberhauptmann zu Polle, und Korff, Sophie Judith von | ||||||||||||||||
| TOD DATUM | 1870-03-19 | ||||||||||||||||
| TOD ORT | Haus Marck | ||||||||||||||||
| VATER | Grüter, Johann Adolf Gustav Adam von | ||||||||||||||||
| MUTTER | Diepenbroick, Wilhelmine Eleonore Luise Charlotte von | ||||||||||||||||
| ÄMTER / FUNKTIONEN | | Tecklenburg, Kreis | Landrat/Landrätin | 3 | 1831-12-26 - 19.11.1831: Übernahme der Verwaltung des Landratamtes Kreis Tecklenburg; 26.12.1831: definitive Ernennung zum Landrat Kreis Tecklenburg | ||||||||||||||||
| BIOGRAFIE | Westfälischer Uradel der Grafschaft Mark; preußischer Freiherrnstand 15.10.1840; Rittergutsbesitzer auf Haus Marck Kreis Tecklenburg. 20.09.1822 Zeugnis der Reife am Gymnasium in Bückeburg; Universität Göttingen, 7 Semester Rechts- und Kameralwissenschaften; 1826 Prüfung zum Amtsauditor "wohl bestanden"; kein Militärdienst wegen Untauglichkeit; 27.07.1826 Auditor beim Amt Lüne/Hannover; 26.04.1828 dgl. bei der Landdrostei Lüneburg; 02.07.1829 Bestallung zum Amtsassessor cum voto beim Amt Lüne; 03.09.1831 vom Kreistag einstimmig zum 1. Kandidaten für das Landratsamt Tecklenburg gewählt; 24.09.1831 Entlassung aus dem hannoveranischen. Staatsdienst; 14.11.1831 Prüfung zum Landrat bei der Regierung Münster "ziemlich gut"; 19.11.1831 Übernahme der Verwaltung des Landratsamtes Kreis Tecklenburg; 26.12.1831 definitive Ernennung zum Landrat Kreis Tecklenburg. Vorsitzender des landwirtschaftlichen Kreisvereins Tecklenburg; Johanniterorden.; Roter Adlerorden III. Klasse mit der Schleife. StA Münster, Reg. Münster Nr. 4521, 4912, 4913, 4915; Stammtafeln des uradelichen Geschlechtes von Alten. | ||||||||||||||||
| PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1325697796 | ||||||||||||||||
| QUELLE | Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 051, S. 261 | ||||||||||||||||
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||
| DATUM AUFNAHME | 2003-11-12 | ||||||||||||||||
| DATUM ÄNDERUNG | 2025-01-03 | ||||||||||||||||
| AUFRUFE GESAMT | 1794 | ||||||||||||||||
| AUFRUFE IM MONAT | 27 | ||||||||||||||||
Seiten-URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/per771 | |||||||||||||||||
zurück | Drucken / Speichern Empfehlen Neue Suche Kommentar Urheberrecht | Seitenanfang | |||||||||||||||||
Seiten-URL:
