EREIGNIS | (76 KB) ![]() | ![]() ![]() |
---|---|---|
JAHR | 1787 | |
TITEL | Gründung einer Kriegs- und Domänenkammer in Hamm | |
INFORMATION | Dem Generaldirektorium in Berlin sind im 18. Jahrhundert die für die Provinzialverwaltung in den einzelnen Provinzen Preußens zuständigen Kriegs- und Domänenkammern unterstellt. Im Zuge der Erweiterung des preußischen Staatsgebiets werden unter der Herrschaft König Friedrichs II. (reg. 1740-1786, gen. "Friedrich der Große") und seines Neffen König Friedrich Wilhelm II. (reg. 1786-1797) weitere dieser Behörden auf der mittleren Verwaltungsebene eingerichtet. 1787 wird eine von Kleve unabhängige Kriegs- und Domänenkammer für die Grafschaft Mark in Hamm gebildet. Bereits seit 1767 existiert hier eine Kammerdeputation, da zwei Drittel der Geschäftsangelegenheiten dieses Territorium betreffen. 1793 wird der ![]() | |
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | ||
AUFRUFE GESAMT | 1951 | |
AUFRUFE IM MONAT | 9 | |
![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |