EREIGNIS | (65 KB) | 
![Rincklake, Johann Christoph (1764-1813) [nach]: Bernard Overberg (1754-1826) / Münster, Westfälischer Kunstverein / Dauerleihgabe an: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster / Münster, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster/S. Ahlbrand-Dornseif Rincklake, Johann Christoph (1764-1813) [nach]: Bernard Overberg (1754-1826) / Münster, Westfälischer Kunstverein / Dauerleihgabe an: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster / Münster, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster/S. Ahlbrand-Dornseif](https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/grafik/icon_search.gif) |
---|
|
JAHR | 1783 Suche |
TITEL | Gründung einer Normalschule in Münster |
|
|
INFORMATION | Durch das Wirken des Generalvikars Franz von Fürstenberg (1729-1810) wird das Hochstift Münster ein Zentrum der Reformen in den geistlichen Territorien. Im Mittelpunkt der von Fürstenberg initiierten Maßnahmen steht das Bildungswesen.
1783 wird in Münster eine unter der Leitung Bernard Overbergs (1754-1826) stehende Normalschule gegründet. Seit dem letzten Drittel des 18. Jahrhunderts dienen diese Institutionen, die Johann Ignatz von Felbiger (1724-1788) erstmals 1774 in Österreich entwickelt hat, der Ausbildung von Lehrern. Ihre Errichtung betrachtet Fürstenberg als grundlegend für die Verbesserung des Elementarschulwesens. Denn die Lehrer sind häufig so schlecht ausgebildet, dass sie ihren Schülern auch einfache Unterrichtsinhalte nicht vermitteln können. Die in Münster abgehaltenen Kurse dauern zweieinhalb bis drei Monate. Sie enden mit einer Prüfung, die alle drei Jahre wiederholt werden muss. |
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
AUFRUFE GESAMT | 1838 |
AUFRUFE IM MONAT | 16 |
|
|