Sie sind hier:
Urkunden-Datenbank
EREIGNIS | | |
---|
|
JAHR | 1591 |
TITEL | Einrichtung einer reformierten Hohen Schule in Burgsteinfurt |
|
|
INFORMATION | Im 14. Jahrhundert setzt die Errichtung von Universitäten in Deutschland ein. In Westfalen bleibt es zunächst bei der Einrichtung von universitätsähnlichen Bildungsanstalten. Graf Arnold IV. von Bentheim (1554-1606) errichtet 1588 eine Lateinschule in Schüttorf (Gfs. Bentheim). Sie wird 1591 nach Burgsteinfurt (Gfs. Steinfurt) verlegt und zu einer reformierten Hohen Schule mit theologischer, juristischer, philosophischer und später auch medizinischer Fakultät nach Straßburger und nassau-dillenburgischem Vorbild ausgebaut. Die rechtliche Anerkennung als Universität durch den Kaiser und den Papst bleibt ihr verwehrt.
Das "Gymnasium Illustre Arnoldinum" wird 1806 durch Napoleon (1769-1821) aufgelöst und 1838 als privates "Fürstlich Bentheimisches Gymnasium Arnoldinum" mit angeschlossener Realschule neu eröffnet. |
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
AUFRUFE GESAMT | 2020 |
AUFRUFE IM MONAT | 25 |
|
|