Sie sind hier:
Urkunden-Datenbank
MEDIEN | (102 KB) |  |
---|
|
TITEL | Die Geschichte der Susanna, 1555: Die beiden Alten verklagen Susanna des Ehebruchs |
URHEBER OBJEKT | Aldegrever, Heinrich (1502-1555/61) |
DATIERUNG | 1555 |
|
|
|
INFORMATION | In einer Halle, die mit ihren Podesten, Säulen und Raumtiefe häufig in Aldegrevers Kupferstichen auftaucht und aus dem Dürerschen Formenrepertoire stammt, stehen rechts die beiden Alten und bringen die Anklage vor, welche die Gleichartigkeit ihrer Gestik unterstreicht. Mit der linken Hand beschwören sie den Meineid, mit der anderen bedecken sie ihr Haupt, ebenfalls eine alte Schwurhaltung. Auf sie zeigen der Richter und ein Begleiter mit ebenfalls parallelen Handgesten und nehmen die spätere Handlung vorweg, welche die Schuld der Alten erweisen wird. In der Mitte vor einer Säule steht die Beschuldigte mit gesenktem Haupt. Ein Mann reißt Susanna zum Zeichen ihres Ehebruchs den Schleier (= Ehesymbol) vom Kopf. Hinter ihr befinden sich weitere Figuren, die das Geschehen durch ihre Mimik und Gestik kommentieren. |
|
|
TECHNIK | Kupferstich |
FORMAT | jpg
|
MASZE | 11,4 x 8,1 cm |
|
|
OBJEKT-PROVENIENZ | Soest, Burghofmuseum |
OBJEKT-SIGNATUR | B 31 |
FOTO-PROVENIENZ | Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt |
|
|
PROJEKT | Heinrich Aldegrever und die Reformation in Soest
|
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
DATUM AUFNAHME | 2004-05-17 |
DATUM ÄNDERUNG | 2022-06-13 |
AUFRUFE GESAMT | 2273 |
AUFRUFE IM MONAT | 8 |
|
|