Sie sind hier:
Urkunden-Datenbank
EREIGNIS | | |
---|
|
JAHR | 69 |
TITEL | Brukterer und Bataveraufstand |
|
|
INFORMATION | Bis zum Bataveraufstand melden die römischen Quellen nichts mehr. Der Aufstand von 69/70, in dem die im Lippegebiet siedelnden Brukterer eine wichtige Rolle spielten, findet bekanntlich in den Kämpfen um den vicus Gellep (Gelduba; bei Krefeld) und in der Schlacht bei Vetera (bei Xanten; 70 n.Chr.) seine Höhepunkte. Mit dem römischen Sieg stabilisiert sich die Lage am Rhein wieder. Veleda, die Seherin und Priesterin der Brukterer, wird im Jahr 77 von den Römern gefangen genommen. Die Brukterer verlieren in der Folgezeit an Bedeutung (98) und sind später rechtsrheinisch vor Köln (bis zur Lippe?) zu finden. |
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
AUFRUFE GESAMT | 2947 |
AUFRUFE IM MONAT | 16 |
|
|