Sie sind hier:
Urkunden-Datenbank
EREIGNIS | | |
---|
|
JAHR | -300 |
TITEL | Eisenerzabbau und -verhüttung im Siegerland |
|
|
INFORMATION | In der späteren Latènezeit (um 300 v.Chr.) ist im Siegerländer Raum Eisenerzabbau und die Verhüttung des Eisenerzes archäologisch feststellbar. Beispielsweise finden sich im Volkersbachtal (bei Neunkirchen) Urnengräber, Hausreste sowie eine Schmiede. Andere Siegerländer Funde dieser Zeit weisen ein Formenspektrum auf, das in die keltische Welt weist. Somit ist anzunehmen, dass Siegerländer Eisen(produkte) umgekehrt ihren Weg in den keltischen Raum finden. Jedenfalls verschwindet das spezialisierte Eisen erzeugende Gewerbe um Christi Geburt, also zu einer Zeit, als die keltische Welt jenseits des Rheins römisch wird. |
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
AUFRUFE GESAMT | 2266 |
AUFRUFE IM MONAT | 12 |
|
|