MEDIEN | (97 KB) ![]() | ![]() | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TITEL | Der Totentanz - Allegorie von Erbsünde und Tod, 1541: Der Tod und der Kardinal | |||||||||||||
URHEBER OBJEKT | Aldegrever, Heinrich (1502-1555/61) | |||||||||||||
DATIERUNG | 1541 | |||||||||||||
INFORMATION | Inschrift: Wehe (euch), die ihr rechtfertigt den Gottlosen für Geschenke und das Recht des Gerechten ihm wegnehmt. Jesaja 5. Der Tod mit dem Stundenglas steht hinter dem Thronsitz eines Kardinals, der einem Mann, welcher vor ihm steht, einen Ablassbrief mit anhängenden Siegeln übergibt. Der Mann trägt zwei prall gefüllte Geldsäcke am Gürtel - eine deutliche Anspielung auf den kirchlichen Ablasshandel. Dieser wurde zur frühen Zielscheibe der gegen die alte Kirche gerichteten protestantischen Polemik. Kaum zu erkennen ist das Paket unten auf dem Boden. Sind hier Urkunden oder Besitzverzeichnisse dargestellt, die auf die Habgier der Geistlichkeit hinweisen? | |||||||||||||
TECHNIK | Kupferstich | |||||||||||||
FORMAT | jpg | |||||||||||||
MASZE | 6,7 x 5,2 cm | |||||||||||||
OBJEKT-PROVENIENZ | Soest, Burghofmuseum | |||||||||||||
OBJEKT-SIGNATUR | B 140 | |||||||||||||
FOTO-PROVENIENZ | Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt | |||||||||||||
PROJEKT | ![]() | |||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-05-17 | |||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2022-06-13 | |||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 2002 | |||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 6 | |||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |