MEDIEN | (85 KB) ![]() | ![]() | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TITEL | Philipp Melanchthon (1497-1560), 1540 | ||||||||||||||||
URHEBER OBJEKT | Aldegrever, Heinrich (1502-1555/61) | ||||||||||||||||
DATIERUNG | 1540 | ||||||||||||||||
INFORMATION | Inschrift oben: SI DEVS PRO NOBIS QVIS CONTRA NOS [Wenn Gott für uns ist, wer ist dann gegen uns. (Römer 8,31)] Inschrift unten: PLVRIMA QVI RELEGIS DOCTI MONVMENTA PHILIPPI ILLIVS HIC ETIAM QVAE SIT IMAGO VIDES LVSTRA NOVEM VITAE DEMPTIS TRIBVS EGERAT ANNIS TALIS VBI VVLTV CONSPICIENDVS ERAT PHILIPPVS MELANTHON M D XXXX [Du, der du die zahlreichen Werke des gelehrten Philippus liest, siehst hier auch wie er aussieht. 42 Jahre war er alt, als er so anzuschauen war. Philipp Melanchthon 1540] Auch dieses Porträt ist nicht nach dem Leben gezeichnet, sondern geht auf andere Bildnisse zurück. Wie bei dem Lutherbildnis bemüht sich Aldegrever um eine genaue Wiedergabe der individuellen Gesichtszüge. Und auch bei diesem Bildnis erscheint der Abgebildete in zurückhaltender Idealisierung: Aldegrever stellt ihn als energischen, furchtlosen Streiter für die Sache der Reformation dar. | ||||||||||||||||
TECHNIK | Kupferstich | ||||||||||||||||
MATERIAL | Papier | ||||||||||||||||
FORMAT | jpg | ||||||||||||||||
MASZE | 17,1 cm x 12,6 cm | ||||||||||||||||
OBJEKT-PROVENIENZ | Soest, Burghofmuseum | ||||||||||||||||
OBJEKT-SIGNATUR | B 185 | ||||||||||||||||
FOTO-PROVENIENZ | Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt | ||||||||||||||||
QUELLE | ![]() | ||||||||||||||||
PROJEKT | ![]() | ||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-05-17 | ||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2022-06-13 | ||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 3102 | ||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 15 | ||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |