Sie sind hier:
Urkunden-Datenbank
EREIGNIS | | |
---|
|
JAHR | 1198 |
MONAT | Juli |
TAG | 12 |
TITEL | Beginn des deutschen Thronstreits |
|
|
INFORMATION | Im Umfeld von Wahl und Krönung König Ottos IV. (reg. 1198-1218) versichert sich der Welfe der Unterstützung auch seiner westfälischen Verbündeten. Urkundlich verpflichtet sich der König gegenüber seinem Hauptwähler, dem Kölner Erzbischof Adolf I. von Altena (reg. 1193-1205, 1212-1216), im Beisein der westfälischen Königswähler zu Zugeständnissen, die u.a. die Reichsabteien Herford und Vreden sowie die Stadt Soest betreffen.
Die Krönung Ottos IV. in Aachen am 12.07.1198 ist dann der Auftakt zum deutschen Thronstreit (1198-1208) zwischen dem Welfen und dem staufischen König Philipp von Schwaben (reg. 1198-1208). Erst nach Ermordung seines Gegenspielers (21.06.1208) ist der Weg zur allgemeinen Anerkennung als Herrscher für Otto IV. frei. |
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
AUFRUFE GESAMT | 1587 |
AUFRUFE IM MONAT | 10 |
|
|