MEDIEN | (87 KB) ![]() | ![]() | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TITEL | Der Lippe-Kämpfer: Ehrenurkunde des Gauleiters (Formular), 1936 | |||||||||||||||||||
DATIERUNG | 1936 | |||||||||||||||||||
INFORMATION | Beschreibung: Die Ehrenurkunde wurde den "Kämpfern von Lippe" bei dem Erinnerungstreffen im Jahre 1936 in Erinnerung an den 15.01.1933 "In dankbarer Treue" vom Gauleiter verliehen. Abgebildet ist vor einem düsteren Hintergrund in einem greifen Lichtstrahl ein Mann mit aufgekrempelten Ärmeln und einer zerrissenen Eisenkette an den Handgelenken. Erläuterung: Die offizielle Geschichtsschreibung im Dritten Reich mythisierte die lippische Landtagswahl zu einem "Endsieg" zur sogenannten Machtergreifung. Eine Gedenkschrift von 1934 verdeutlicht diese Auffassung: "Der lippische Wahlkampf war der Entscheidungskampf in der Größe eines Weltkrieges.... Hier in Lippe entschied sich nicht nur wie an der Marne im Jahre 1914 das Schicksal des deutschen Volkes ... hier entschied sich das Schicksal der abendländischen Völker und seiner Kultur!". Noch 1943 diente der "Kämpfer von Lippe", der die Fesseln vom deutschen Volk gerissen hatte, als leuchtendes Beispiel für die Hoffnung auf den kommenden Endsieg. Weiterführende Textdokumente: | |||||||||||||||||||
FORMAT | jpg | |||||||||||||||||||
OBJEKT-PROVENIENZ | Detmold, Lippische Landesbibliothek | |||||||||||||||||||
FOTO-PROVENIENZ | Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen | |||||||||||||||||||
QUELLE | ![]() | |||||||||||||||||||
PROJEKT | ![]() | |||||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-02-08 | |||||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2025-03-07 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 3289 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 17 | |||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |