Gesandte 1645/49 > Donia
Donia,
Frans van
(† 1651)
Gesandter der Provinz Friesland in Münster und Osnabrück, 1646, 1647, 1648
Sohn des Kempe van Donia († 1622) aus einem alten friesischen Häuptlingsgeschlecht, der lange Jahre den Generalstaaten angehörte und ab 1607 an den Verhandlungen über den Waffenstillstand mit Spanien beteiligt war, und der Frouck van Goslinga († 1616). Seine Ehe mit Geertruid Engelsche bleibt kinderlos.
Mitglied der Generalstaaten als Vertreter der Ritterschaft der Provinz Friesland und als solcher Ende 1643 für die Friedensverhandlungen mit Spanien nach Münster nominiert. Am 01.03.1644 unterzeichnet er den Vertrag mit Frankreich und erscheint mit der niederländischen Gesandtschaft in Münster am 11.01.1646. Zeitweise hält sich auch seine Frau in Münster auf. Donia spielt keine wichtige Rolle und ist häufiger abwesend, auch wenn seine einflußreicheren Kollegen die Verhandlungen in Den Haag vorantreiben, so von Juni bis August 1646. Ende September 1646 finden wir ihn mit



Literatur
Cools I, S. 22-23; Waesberghen Nr. 27 (Abb.); Bignon Nr. 30 (Abb.); Theatrum Europaeum VI, S. 471 (Abb.); Aubry (Abb.); Kalender (Abb.); Moncornet, Nr. 32 (Abb.); Pacificatores 1697, Nr. 33 (Abb.); Bildnisse 1824, Nr. 31 (Abb.); BWN 4, S. 254-255; Striedinger Nr. 4; Tekotte, S. 52 (Abb.); Poelhekke, S. 2, 122-123, 136, 225, 295, 321, 342, 348, 369, 392, 398, 482, 509-510, 528, 564 u.ö.; Katalog Frieden 1988, S. 102-103, 185-187 (Abb.).Gerd Dethlefs
Quelle: H. Duchhardt / G. Dethlefs / H. Queckenstedt, "...zu einem stets währenden Gedächtnis", Die Friedenssäle in Münster und Osnabrück und ihre Gesandtenporträts", (=Osnabrücker Kulturdenkmäler, Bd. 8), Bramsche 1998, S. 232f.
Ein




Devise
TOGA ET ARMIS
In Toga und Waffen (die Toga war die Tracht des Römers in Friedenszeiten)
Kartusche
Franciscus à Donia, Dominus Hinnema in Hielsum, Ordinum Generalium deputatus nomine Frisiorum, extraordinarius Legatus et Plenipotentiarius ad pacis Generalis Tractatus Monasterium missus.
Wappenbeschreibung
Der Schild ist geviert; in 1 und 4 steht in Gold ein schwarzer Löwe, 2 und 3 zeigen in Silber drei (2:1) rote Herzen. Auf dem Helm steht der schwarze Löwe wachsend.