Sie sind hier:
Urkunden-Datenbank
EREIGNIS | | |
---|
|
JAHR | 1806 |
MONAT | November |
TAG | 23 |
TITEL | Besetzung der preußischen Territorien in Westfalen durch Frankreich |
|
|
INFORMATION | Durch die Gründung des napoleonischen Rheinbundes wird der Plan zur Errichtung einer norddeutschen Konföderation unter preußischer Führung durchkreuzt. Das Angebot Frankreichs, Hannover an England zurückzugeben, führt zum endgültigen Bruch zwischen den beiden Mächten. Es kommt zum Vierten Koalitionskrieg (1806/07), in dem Preußen am 14.10.1806 bei Jena und Auerstedt geschlagen wird. Anfang November 1806 besetzt Napoleon (1769-1821) die westfälischen Gebietsteile Preußens und teilt sie in zwei Militärgouvernementbezirke auf. Der erste setzt sich aus dem Erbfürstentum Münster, der Grafschaft Mark, der Grafschaft Lingen-Tecklenburg und dem Fürstbistum Osnabrück zusammen. Der zweite beinhaltet das Fürstentum Minden, die Grafschaft Ravensberg, das Erbfürstentum Paderborn und das hesssische Schaumburg.
Von den Zentralen Münster und Minden ausgehend, werden Verwaltung und Justiz unter französischer Aufsicht fortgeführt. Der Zwang zur Lieferung von Geld- und Sachkontributionen entwickelt sich auch für die Bevölkerung zu einer enormen Belastung. Im März 1807 wird der Präsident der preußischen Kriegs- und Domänenkammern von Münster und Hamm, Ludwig Freiherr von Vincke (1774-1844), seines Amts enthoben. |
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | | | | Zeit | 3.7 | 1800-1849 | | 3.7.10 | Französische Revolution / Napoleonische Zeit <1789-1815> | Ort | 2.6.6 | Minden, Stadt | | 2.18 | Lingen, Gt. < - 1808> | | 2.19 | Mark, Gt. < - 1666/1807> | | 2.20 | Minden, (F)Btm. / Fstm. (Kfstm. Brandenburg / KgR. Preußen) < - 1810> | | 2.22 | Münster, ErbFtm. (Preußen) <1802-1807> | | 2.29 | Paderborn, ErbFtm. (Preußen) <1802-1806> | | 2.32 | Ravensberg, Gt. < - 1807> | | 2.44 | Tecklenburg, Gt. < - 1808> | | 3.5 | Münster, Stadt <Kreisfr. Stadt> | Sachgebiet | 3.1 | Staat, Politik und Verwaltung / Allgemeines | | 3.5 | Staatsgebiet, Grenzen, Staatsangehörigkeit | | 3.8 | Oberpräsidium/Regierungpräsidium, Präsidenten, Mitarbeiter | | 4.1 | Verfassung und Recht / Allgemeines |
|
AUFRUFE GESAMT | 4515 |
AUFRUFE IM MONAT | 43 |
|
|