Sie sind hier:
Urkunden-Datenbank
EREIGNIS | | |
---|
|
JAHR | 1387 |
MONAT | Oktober |
TAG | 7 |
TITEL | Westfälischer Landfrieden des Kölner Erzbischofs Friedrich von Saarwerden |
|
|
INFORMATION | König Wenzel (reg. 1378-1400) hebt am 10.03.1387 das 1371 verkündete westfälische Landfriedensrecht seines Vaters, des Kaisers Karl IV. (reg. 1347-1378), wieder auf. Ein Grund für diese Entscheidung liegt in der Friedenssicherung durch die Freigerichte und damit in der Nähe des Landfriedens zur Veme. Die westfälischen Landesherren, an der Spitze der Kölner Erzbischof Friedrich III. von Saarwerden (reg. 1370-1414), reagieren darauf, indem sie mit Datum vom 07.10.1387 in Soest einen neuen Landfrieden beschließen. Es verbinden sich miteinander die Bischöfe von Köln, Münster, Paderborn und Osnabrück, der Graf von Waldeck und die Städte Soest, Münster, Dortmund und Osnabrück. |
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
AUFRUFE GESAMT | 1830 |
AUFRUFE IM MONAT | 11 |
|
|