Sie sind hier:
Urkunden-Datenbank
EREIGNIS | | |
---|
|
JAHR | 1266 |
TITEL | Deutscher Orden in Welheim und Mülheim a.d. Möhne |
|
|
INFORMATION | Wie die Johanniter, so besitzt auch der gegen Ende des 12. Jahrhunderts in Akkon (um-) gegründete Deutsche Orden seit dem 13. Jahrhundert einige Stützpunkte in Westfalen. Eine dem heiligen Georg geweihte Kommende in Münster entsteht in den 1240er-Jahren, es folgt nach 1252 die wichtigere Niederlassung des Ordens in (Bottrop-) Welheim, nachdem der Versuch des Ordens, sich bei Soest niederzulassen, gescheitert ist. 1266 wird dann die Kommende in Mülheim a.d. Möhne gegründet, ein Hof am Ort durch Graf Gottfried III. (reg. 1235-1281) dazu an den Orden verkauft. Die Kommende wird zur weitaus größten in Westfalen, doch sind die münsterischen Komture während des späten Mittelalters Vorsteher der Ordensballei Westfalen. |
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
AUFRUFE GESAMT | 1759 |
AUFRUFE IM MONAT | 10 |
|
|