PERSON | | |
---|
|
FAMILIE | Delius |
VORNAME | Eduard |
|
|
GESCHLECHT | männlich
|
GEBURT DATUM | 1813-09-17 Suche |
GEBURT ORT | Bielefeld |
TAUFNAME | Eduard Friedrich Wilhelm |
KONFESSION | ev. |
EHEPARTNER | 28.06.1842, Arnsberg: Gronarz, Mathilde Elise (22.10.1817-02.11.1896), Eltern: Gronarz, Friedrich, Justizkommissar |
TOD DATUM | 1882-01-24 Suche |
TOD ORT | Münster |
|
|
VATER | Delius, Daniel Wilhelm Ludwig |
MUTTER | Schmidts, Leopoldine Henriette Luise |
|
|
ÄMTER / FUNKTIONEN | | Münster, Regierungsbezirk | Regierungsvizepräsident/in (RVPr) | 8 | 1872-01-24 - 1882 |
|
|
BIOGRAFIE | Westfälische Familie, aus der Kaufleute, Beamte und Pastoren hervorgegangen sind; Stammverwandtschaft mit Karl (von) Delius. 28.08.1831 Entlassungszeugnis Nr. I am Gymnasium Arnsberg; Universität Heidelberg, 3 Semester Jura und Cameralia; dgl. Berlin, 3 Semester dgl.; 12.09.1834 Prüfung zum Auskultator beim Kammergericht Berlin "im Ganzen befriedigend"; 22.04.1836 Prüfung zum Gerichts-Referendar beim Oberlandesgericht Arnsberg "gut"; 04.02.1840 dgl. z. Regierungs-Assessor bestanden; Einjährig Freiwilliger beim 16. Landwehr-Regiment; (Oberst der Arnsberger Bürgerwehr); 04.11.1834 Vereidigung als Auskultator beim Oberlandesgericht Arnsberg; 25.06.1836 Ernennung zum Gerichts-Referendar beim Oberlandesgericht Arnsberg; 01.12.1836 dgl. z. Regierungs-Referendar bei der Regierung Arnsberg; 21.02.1840 dgl. z. Regierungs-Assessor bei der Regierung Arnsberg; 31.08.1840 Übertritt zur Generalkommission in Münster; 21.06.1841 Spezialkommissar in Arnsberg; 25.05.1849 Ernennung zum Mitglied der Generalkommission in Münster; 01.06.1849-01.02.1850 Intendantur-Rat bei der mobilen Truppe in Baden; 1855 Ernennung zum Generalinspektor des Katasters für die Rheinprovinz und Westfalen; Juni 1861 Ernennung zum Generalkommissar für die Grundsteuerregelung in Westfalen und der Rheinprovinz; 21.12.1864 Ernennung zum Oberregierungsrat und Abteilungsdirigenten bei der Regierung Münster; 24.01.1872 Ernennung zum Regierungs-Vizepräsidenten bei der Regierung Münster.
1848 Präsident der Landeskulturgesellschaft für den Regierungs-Bezirk Arnsberg; Mitglied des Historischen Vereins in Münster; Geheimer Regierungsrat; Roter Adlerorden III. Klasse mit der Schleife; Kronenorden II. Klasse und III. Klasse am Erinnerungsband.
Münster Reg. PA Nr. 79; StA Münster, Reg. Münster Nr. 4523; GStA Berlin, Rep. 77 Nr 726; Rep. 90 Nr. 994; Mitteilung Oberforstmeister a.D. Delius, Kassel-Wilhelmshöhe.
|
|
|
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1029675848
|
|
|
QUELLE | Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 047, S. 259
Walter, Bernd | Die Beamtenschaft in Münster zwischen ständischer und bürgerlicher Gesellschaft | Nr. 367, S. 398
|
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
DATUM AUFNAHME | 2003-10-10 |
DATUM ÄNDERUNG | 2024-12-20 |
AUFRUFE GESAMT | 2069 |
AUFRUFE IM MONAT | 28 |
|
|