Sie sind hier:
Urkunden-Datenbank
EREIGNIS | | |
---|
|
JAHR | 1152 |
MONAT | April |
TITEL | Umritt König Friedrichs I. Barbarossa |
|
|
INFORMATION | Nach seiner Wahl zum König in Frankfurt (04.03.1152) und seiner Krönung in Aachen (09.03.1152) führt Friedrich I. Barbarossa (reg. 1152-1190) sein Königsumritt über Utrecht und Köln auch nach Dortmund, wo er Ende April oder Anfang Mai eintrifft. In Anwesenheit vieler Fürsten stellt der Herrscher "in der Stadt Dortmund“ ("in burgo Tremonia“) dem Kölner Erzbischof Arnold II. von Wied (reg. 1151-1156) ein Diplom über die Unveräußerlichkeit erzbischöflicher Tafelgüter aus. Vielleicht bestätigt bei dieser Gelegenheit der Herrscher den Dortmundern auch ein Privileg seines Vorgängers Konrad III. (reg. 1138-1152) aus dem Jahr 1145 über die Autonomie der Stadt. Die zwei Diplome Konrads III. und Friedrichs I. sind zwar nicht erhalten, wohl aber ein entsprechendes Privileg Kaiser Friedrichs II. (reg. 1212/15-1250) vom Mai 1236. König Friedrich I. besucht Dortmund in der Folgezeit noch mehrmals, z.B. im Mai/Juni 1154. |
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
AUFRUFE GESAMT | 2489 |
AUFRUFE IM MONAT | 13 |
|
|