MEDIEN | (86 KB) ![]() | ![]() | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TITEL | Auszüge aus dem Besucherbuch der Dokumentation "Wewelsburg 1933 bis 1945 - Kult- und Terrorstätte der SS" | ||||||||||||||||
INFORMATION | Die beiden Äußerungen aus dem Besucherbuch stammen von jungen Menschen. Sie repräsentieren wohl die beiden Hauptströmungen innerhalb der Auffassungen, die heute von Jugendlichen gegenüber der nationalsozialistischen Vergangenheit Deutschlands vertreten werden. Die 1982 eröffnete Gedenkstätte im Kreismuseum Wewelsburg sieht ihren Auftrag zunächst darin, der Opfer zu gedenken. Über die ausführliche Information zum historischen Geschehen 1933 bis 1945 hinaus, die im Mittelpunkt der Besucherbetreuung steht, will sie die Besucher jedoch auch anregen, eine Verantwortlichkeit gegenüber der Geschichte zu entwickeln und aus der Einsicht in vergangene Prozesse und Ereignisse Konsequenzen für ihr Handeln in der Gegenwart zu ziehen. Die Art dieser Folgerungen bestimmt in erster Linie der Besucher selbst. Die Tatsache, daß mit dem Museum ein Ort der fortwährenden Auseinandersetzung mit der Vergangenheit in Wewelsburg existiert, ist Ergebnis längerer öffentlicher Diskussionen. Schon seit 1945 hatte es - wenn auch nur punktuell - Ansätze zum Gedenken und zur Aufarbeitung der Vergangenheit in Wewelsburg gegeben. So erinnerten zwar die zwei Wewelsburg-Prozesse vor Paderborner Schwurgerichten an das grauenvolle Geschehen im KZ; sie fanden aber wenig Beachtung in der Öffentlichkeit. Der erste Prozeß gegen einen ehemaligen Kapo (1952/1954) bemühte sich nicht einmal im Ansatz das Gesamtgeschehen im KZ Niederhagen einzubeziehen; der zweite Prozeß (1970/1971) scheiterte an der Beweisnot gegenüber den Tätern. Mord, das einzige Verbrechen, das noch nicht verjährt war, konnte ihnen nicht nachgewiesen werden, und die moralische Schuld vermag kein Gericht zu ahnden (vgl. Dokument 10 ![]() ![]() | ||||||||||||||||
TECHNIK | Handschrift | ||||||||||||||||
MATERIAL | Papier | ||||||||||||||||
FORMAT | jpg | ||||||||||||||||
OBJEKT-PROVENIENZ | Büren, Kreismuseum Wewelsburg | ||||||||||||||||
QUELLE | ![]() | ||||||||||||||||
PROJEKT | ![]() | ||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-02-25 | ||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 748 | ||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 11 | ||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |