Sie sind hier:
Urkunden-Datenbank
EREIGNIS | (70 KB) | 
 |
---|
|
JAHR | 1115 |
TITEL | Norbert von Xanten auf dem Weg nach Vreden |
|
|
INFORMATION | Der nach 1080 geborene Sohn des Edelherrn Heribert von Gennep, Norbert von Xanten (gest. 1134) wird als Kind in das Xantener St. Viktor-Stift aufgenommen, um eine geistliche Laufbahn als Kanoniker einzuschlagen. Im Jahr 1115 kommt es zur "Bekehrung“ ("conversio“) des 1582 heilig Gesprochenen. Norbert ist auf dem Weg von Xanten nach Vreden, um das dortige Frauenstift und dessen Äbtissin, eine polnisch-salische Prinzessin, zu besuchen. Doch er hat - ähnlich wie vor ihm der Apostel Paulus - eine Erscheinung, die ihn zur Umkehr mahnt. Umkehr bedeutet für Norbert, dass er zunächst nach Xanten zurückkehrt, ohne Vreden erreicht zu haben. Sie bedeutet aber auch eine Umkehr in Norberts Leben: Er tut Buße, verkauft seinen Besitz, folgt predigend "nackt dem nackten Christus“. In Prémontré (bei Laon) gründet er 1120 eine eigene Stiftsgemeinschaft; es entsteht der Orden der Prämonstratenser. Auch in Westfalen ist Norbert tätig, wie die Gründung des Stifts Cappenberg (1122) zeigt. 1126 wird er in Speyer zum Erzbischof von Magdeburg gewählt, von da an ist er auch im Reichsdienst für Kaiser Lothar III. (reg. 1125-1137) zu finden. |
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
AUFRUFE GESAMT | 2398 |
AUFRUFE IM MONAT | 13 |
|
|