Sie sind hier:
Urkunden-Datenbank
EREIGNIS | | |
---|
|
JAHR | 1077 |
MONAT | März |
TAG | 15 |
TITEL | Königswahl Rudolfs von Rheinfelden |
|
|
INFORMATION | Nach dem "Gang nach Canossa“ (26.01.1077-29.01.1077) und der auch von sächsischen Großen am 15.03.1077 vollzogenen Forchheimer Wahl des schwäbischen Herzogs Rudolf von Rheinfelden zum König (reg. 1077-1080) geht Letzterer gewaltsam gegen diejenigen Westfalen vor, die sich ihm nicht anschließen (1077-1080). Das Gegenkönigtum Rudolfs endet nach dessen Sieg in der Schlacht an der Elster, als der dabei verwundete Herrscher wenige Tage später stirbt (15.10.1080).
Auch der neue "sächsische“ (Gegen-) König Hermann von Salm (reg. 1081-1088) versucht seinen Einfluss auf Westfalen auszudehnen, das seiner Herrschaft zumindest reserviert gegenübersteht. Kämpfe sind für die Zeit ab Frühjahr 1082 bezeugt (u.a. Belagerung der Iburg, 1082), nach 1084/85 kehrt in Westfalen Ruhe ein, die Anhänger Kaiser Heinrichs IV. (reg. 1056-1106) haben nun das politische Übergewicht, auch was Investiturstreit und Kirchenreform anbetrifft. |
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
AUFRUFE GESAMT | 1977 |
AUFRUFE IM MONAT | 9 |
|
|