PERSON | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Dreier | |||||||||||||||||||
VORNAME | Karl | |||||||||||||||||||
BERUF / FUNKTION | Landespräsident von Schaumburg-Lippe in Bückeburg, NS-Kreisleiter | |||||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | |||||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1898-04-27 | |||||||||||||||||||
GEBURT ORT | Bückeburg | |||||||||||||||||||
KONFESSION | ev.-luth. | |||||||||||||||||||
TOD DATUM | 1974-09-14 | |||||||||||||||||||
TOD ORT | Bückeburg | |||||||||||||||||||
ÄMTER / FUNKTIONEN | | Minden, Regierungsbezirk | Regierungsvizepräsident/in (RVPr) | 20 | 1944-04-01 - 1945-05-08 | |||||||||||||||||||
BIOGRAFIE | Volksschule in Bückeburg, anschließend Realgymnasium, 20.09.1914 Kriegsfreiwilliger (Jäger-Bataillon 7 und 19, Grenadier-Regiment 4), 01.12.1919 als Feldwebel der Reserve entlassen, 13.03.1920-10.10.1920 Wachtmeister bei der Sicherheitspolizei Essen, 14.10.1920-13.05.1922 Bergmann, 17.05.1922 kaufmännischer Angestellter bei den Vereinigten Stahlwerken AG in Altena/Westfalen, 01.12.1926 selbstständiger Kaufmann, 16.11.1928-22.05.1933 Angestellter bei den Firmen Wolfgang Rau, Hannover, und Hecht & Co, Hamburg, 22.05.1933 Landespräsident von Schaumburg-Lippe in Bückeburg (bis April 1945), 25.08.1939-10.06.1940 Heeresdienst als Oberleutnant (Verbindungsbeamter beim Chef der Zivilverwaltung beim X. Armeekorps, Oktober 1939 Heeresgruppe B), 15.11.1941-26.11.1943 Wehrdienst im Stab des stellvertretenden Generalkommandos des XI. Armeekorps in Hannover, 15.05.1944 (Erlaß, mit Wirkung vom 01.04.1944) zugleich Regierungsvizepräsident in Minden, Zahlung der Dienstbezüge mit Mai 1945 eingestellt, 25.04.1946 Entlassung als Landespräsident zum 30.04.1945, bei Kriegsende verhaftet und bis 18.04.1946 interniert, 1947 erneut interniert, Verfahren vor dem Spruchgericht Bielefeld im Februar 1949 "wegen Geringfügigkeit" eingestellt, im Entnazifizierungsverfahren am 24.04.1950 bzw. 04.07.1950 in Hannover in Gruppe III ("Nutznießer") bzw. IV eingestuft, Zuerkennung von Versorgungsbezügen ab 01.07.1950 26.02.1926 NSDAP (Nr. 31.823), Bezirkskassenleiter, 01.09.1931 Bezirksleiter der NSDAP in Bückeburg, 01.10.1932-1.05.1938 und Oktober 1944-Ende März 1945 Kreisleiter des NSDAP-Kreises Schaumburg-Lippe (Bückeburg), November 1933-1945 Mitglied des Reichstages (Wahlkreis 17), 1931-Mai 1933 Mitglied des Landtages (Schaumburg-Lippe) Quellen: PA: STA Detmold M 1 Pr. Pers VII Nr. 741. STA Bückeburg L 4a D Nr. 14. Literatur: Heinrich Lathwesen, Der Schaumburg-Lippische Landtag und seine Abgeordneten, Bückeburg 1974, S. 166f.; Stelbrink, Kreisleiter; Lilla, MdR-NSDAP. | |||||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 130457086 ![]() ![]() | |||||||||||||||||||
QUELLE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2003-10-10 | |||||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2015-10-26 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 1606 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 14 | |||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |