Sie sind hier:
Urkunden-Datenbank
EREIGNIS | (67 KB) | 
 |
---|
|
JAHR | 909 |
TITEL | Heirat des sächsischen Herzogs Heinrich mit Mathilde |
|
|
INFORMATION | Mit Graf Liudolf (gest. 866), dem Herzog im "östlichen“ Sachsen, treten die Liudolfinger-Ottonen erstmals ins Licht der Geschichte. Liudolfs Sohn, Herzog Otto der Erlauchte (gest. 912), baut die Machtpositionen seiner Familie in Sachsen weiter aus, Liudolfs Enkel, Herzog Heinrich, wird nach dem Tod Konrads I. (reg. 911-919) in Forchheim zum ostfränkischen König gewählt.
Jahre zuvor, 909, ist Herzog Heinrich auf Brautschau in Westfalen. In Herford erwählt er die dort erzogene Mathilde (896-968), Nachkomme des Sachsenführers Widukind, zur Braut und heiratet sie noch im selben Jahr. Für die Liudolfinger bedeutet die Heirat einen Zuwachs an Einfluss und Rechten auch im westlichen Sachsen. Mathilde verfügt über umfangreiches Erbgut im Raum Herford/Enger. |
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
AUFRUFE GESAMT | 2015 |
AUFRUFE IM MONAT | 7 |
|
|