LITERATUR

VERFASSERKlasse 10 b 2 (21 Verfasser)
TITELDer Zweite Weltkrieg in Epe. Untersuchungen zum Alltag einer Eperaner Schule und ihrer Schülerinnen im 2. Weltkrieg
ORTEpe (48599)
JAHR1983   Suche Portal
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1983 Alltag im Nationalsozialismus II (Kriegsjahre)

Inhaltsbeschreibung: Ohne ein "Wort der Scham, der Wut, des Bedauerns nach dem Krieg" finden sich im Protokollbuch der Lehrerkonferenz der Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule Epe 1946 wie zuvor 1942,1940 und 1933 Klagen über "Disziplinlosigkeit" und "Unhöflichkeit" der Schüler. Die Autoren untersuchen das Protokollbuch und zeigen, wie der Einfluß von Kirche und Religion in der Schule zurückgedrängt wurde und wie die Schule "zeitweise nur noch als Sammelstelle für Altmaterial und Heilkräuter" erscheint. Sie skizzieren, wie in den einzelnen Schulfächern nationalsozialistische Gesinnung bewirkt werden sollte, wie sich der Krieg auf den Schulalltag auswirkte und was die Kinder in der Schule vom Krieg hörten und welche Dienste in den "Ferien" zu leisten waren. Aus der Durcharbeitung des Protokollbuchs entwickeln die Schüler entsprechende Fragen an dreizehn 48-81jährige Interviewpartner (überwiegend ehemalige Schüler der behandelten Schule), deren Erinnerungen in Ausschnitten dokumentiert werden.

Quellen: Protokolle der Lehrerkonferenz 21. 7. 1939-10. 7. 1944; 13 Interviews, "Informationen zur Politischen Bildung".

Umfang: 53 S.

Schule/Klasse: 10. Klasse, Gemeinschaftshauptschule Epe, 4432 Gronau-Epe.. - Tutor: Bernd Völkering

Preis: 5. Preis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1983-0801
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Zeit3.9   1900-1949
Sachgebiet5.9   Kriege, militärische Konflikte
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT690
AUFRUFE IM MONAT2