Sie sind hier:
Urkunden-Datenbank
EREIGNIS | | |
---|
|
JAHR | 811 |
TITEL | Friedensvertrag mit den Dänen |
|
|
INFORMATION | Beim fränkisch-dänischen Friedensvertrag an der Eider (811) tritt eine zwölfköpfige fränkisch-sächsische Delegation in Erscheinung, zu denen Ekbert, der Kommandant von Itzehoe, gehört. Leiter der Delegation ist aber Wala (ca. 773-836), ein Vetter Kaiser Karls des Großen (reg. 768-814).
Ekbert stirbt irgendwann nach diesen Ereignissen. Seine Frau Ida (von Herzfeld), später als Heilige verehrt, stiftet in Herzfeld (bei Beckum) eine (Eigen-)Kirche, die als Begräbnisort für Ekbert und sie dient. Die Nachkommen und Verwandten Ekberts und Idas, Ekbertiner und Cobbonen, spielen im Sachsen des 9. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle. |
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
AUFRUFE GESAMT | 2325 |
AUFRUFE IM MONAT | 12 |
|
|